Nur Barzahlung möglich: Landesweiter Ausfall der Bankomatzahlung in Vorarlberg

In ganz Vorarlberg funktionierte am Dienstagvormittag das Zahlen mit der Karte nicht. Grund war offensichtlich ein landesweiter Ausfall, wenn es um die elektronische Bezahlung ging. Es konnte nur mit Bargeld bezahlt werden.

"Nur Barzahlung möglich!"
Auch die Filiale der Supermarktkette Spar in Schwarzach war betroffen. Vor Ort reagierte man mit einem handschriftlichen Aushang am Eingang. Auf dem Zettel stand: „Nur Barzahlung möglich. Landesweit gibt es aktuell Bankomatausfälle!! Wir bitten um Verständnis."

Störungen in der Schweiz
Bereits am Freitagnachmittag kam es in der Schweiz zu ähnlichen Störungen bei der elektronischen Zahlung: Bei der Postfinance funktionierten E-Banking, Zahlungen mit der Karte und Bankomatabhebungen zeitweise nicht mehr. Rund 1.500 Meldungen gingen auf Allestörungen.ch ein. Postfinance-Sprecher Rinaldo Tibolla bestätigte gegenüber dem "Tagesanzeiger" eine technische Störung und erklärte, dass Kreditkartenzahlungen jedoch weiterhin verfügbar waren. Gegen 18 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden – alle Systeme waren wieder in Betrieb.
„Es gibt ein Problem in ganz Österreich“ – Zahlungsausfall trifft Banken und Handel, noch keine Entwarnung - hier liegt das Problem!
Sparkasse Dornbirn und Raiffeisen bestätigen Störungen bei Bankomaten und Kartenzahlungen im Handel. Auch Einzelhändler wie Spar kämpfen mit den Ausfällen, die sich laut Sparkasse über Stunden hinzogen.
Susanne Hagspiel, Marketingleiterin der Sparkasse Dornbirn, bestätigt den Ausfall. "Es gibt ein Problem in ganz Österreich", erklärt sie gegenüber VOL.AT. Betroffen seien nicht nur Bankomaten, sondern auch POS-Zahlgeräte im Einzelhandel. "Spar kämpft offensichtlich ebenfalls mit dem Problem", so Hagspiel. "Betroffen sind ausländische Kunden mit Mastercard sowie eigene Kunden mit Kreditkarten von Mastercard." Auch Raiba-Sprecher Raphael Kiene verweist darauf, dass das Problem bei der PSA, dem Unternehmen hinter Mastercard, liege. Bereits nachts und in den frühen Morgenstunden gingen Meldungen bei der Raiffeisenbank ein, die sofort an das zuständige Unternehmen weitergegeben wurden.

Bisher keine Entstörungs-Information
Bisher habe man noch keine offizielle Entstörungsinformation erhalten, gibt die Sprecherin der Sparkasse Dornbirn zu verstehen. Doch die Bankomaten laufen mittlerweile laut Kiene wieder: "Das Problem bestand für circa sechs Stunden", erklärt er gegenüber VOL.AT. Seit kurz nach 11 Uhr funktioniert es wieder. In der Dornbirner Sparkasse gab es weniger Probleme, in anderen Filialen seien jedoch mehr Reklamationen aufgetreten. "Es kommt immer darauf an, wie viele Kunden ein Zahlungsverkehrsprodukt von Mastercard haben", so Hagspiel gegenüber VOL.AT. Raiba-Kunden konnten laut Kiene nicht bei allen Automaten Geld abheben oder bezahlen.

Bankensprecher: "Die Ursache liegt nicht bei den Banken"
Laut Michel Haller, Sprecher der Vorarlberger Banken, betraf der technische Defekt nicht die Bankomat- und Debitkarten, sondern hauptsächlich Kreditkarten, insbesondere Mastercards. Das Problem sei auf eine Störung bei der Payment Services Austria GmbH (PSA) zurückzuführen und mittlerweile behoben. "Die Ursache liegt nicht bei den Banken oder den Automaten, sondern bei der PSA", stellte Haller im Gespräch mit VOL.AT klar. Auch in der Schweiz gebe es vergleichbare Schwierigkeiten. Nicht nur Vorarlberg war betroffen, wie der Bankensprecher betont: Es handelte sich um ein österreichweites Problem.

Sie waren auch betroffen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Habt ihr Tipps oder Bilder? Roten Button "Tipp an die VOL.AT Redaktion" klicken für Nachricht, Bilder, Videos. E-Mail an redaktion@vol.at oder per WhatsApp.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.