Showdown um die ÖM-Bronzemedaille

KLAUS. In den bisherigen drei Aufeinandertreffen in dieser Bundesligasaison der beiden Ländle Ringerhochburgen von Kraftsportklub Klaus und dem Kraftsportverein Götzis verließen die Mattensportler aus der Winzergemeinde jeweils die Turnhalle als Sieger. Nach den zwei Erfolgen im Grunddurchgang (29:28/34:22) behielt Klaus vor sieben Tagen in Götzis mit 29:27 abermals knapp die Oberhand. Im ewigen Derbyklassiker am Samstag, ab 19.30 Uhr, in der Hauptschulturnhalle Klaus, geht der zwölffache österreichische Bundesliga Mannschaftsmeister aus Klaus mit einem Vorsprung von zwei Zählern in die bevorstehenden letzten vierzehn Kämpfe in den sieben Gewichtsklassen. Hochspannung und Dramatik pur herrscht zum Showdown um die ÖM-Bronzemedaille in der höchsten Ringerliga auf nationaler Ebene. So viele begeisterte Zuschauer wie noch nie werden zum emotionalen und brisanten Nachbarschaftsduell erwartet. „Dreimal hat sich die eigene Jugend gegen den Erzrivalen sehr gut präsentiert. Hoffentlich kann unser starker Nachwuchs auch im entscheidenden Moment die vorhandene Qualität und Leistung vor den vielen Fans abrufen. Es wird aber eine enge Geschichte“, sagt KSK Klaus Sportchef Bernd Ritter. Ein Pluspunkt für die sportliche Weiterentwicklung der jungen Klauser Nachwuchsringer sind die perfekten Trainingsbedingungen im Leistungszentrum und die internationalen Wettkämpfe und das Messen mit Topringern aus ganz Europa. Mit dem Ukrainer Dmytro Tsymbaliuk (62 kg), David Davydov (68 kg), Simon Hartmann (Knie-Operation) und Pavel Untila (Moldawien) muss der KSK Klaus gleich auf ein starkes Quartett verzichten. Gegner Götzis dürfte wohl wieder auf die beiden Ausländer Sandro Aminashvili (Georgien) und dem Rumänen Florian Denis Mihai (WM-Dritter 2024) zurückgreifen. Allerdings wäre auch der Rumäne Samuel Ojog Nicu, Vize-Europameister in einer der beiden Schwergewichtsklassen einsetzbar. Legionär Miro Sokolov kam in dieser Saison für Götzis noch nicht zum Einsatz. Im Anschluss an das Ringerderby nimmt ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer die Siegerehrung mit der Medaillenvergabe vor. Bereits um 19 Uhr gibt es in der Klauser Hauptschulturnhalle die große Ehrung für die Schüler vom KSK Klaus. Die jungen Mattensportler haben in diesem Jahr alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Neben dem so begehrten Roten Band hat die KSK-Nachwuchsabteilung auch den Vereinscup und die Rheintal-Schülerliga für sich entschieden. In einem Showblock präsentieren sich die jungen Ringer dem Publikum. Derzeit sind 140 (!) Schüler und Jugendliche im Alter von fünf bis vierzehn Jahren Aktiv beim KSK Klaus. Dutzende qualifizierte Trainer und Übungsleiter, darunter viele ehemalige Klasseringer, bieten der Jugend eine perfekte Ausbildung und sinnvolle Freizeitgestaltung.VN-TK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.