Brau Union erhöht Bierpreise für Gastro und Handel erneut

Nach einer Preiserhöhung zu Jahresanfang um durchschnittlich 3,6 Prozent sollen die Bierpreise nun im Dezember im Schnitt um 3,4 Prozent steigen, so die Brau Union gegnüber der APA nach einem entsprechenden Bericht des ORF Oberösterreich. Betroffen sind die Biermarken wie Gösser, Zipfer, Kaiser, Puntigamer, Schwechater, Wieselburger und Schladminger.
Brau Union begründet Erhöhung der Bierpreise mit Brauerei-KV-Abschluss und steigende Kosten
Österreichs größter Brauereikonzern mit Sitz in Linz verwies auf mehrere Faktoren für die Preissteigerungen. "Einerseits haben wir einen aktuellen Abschluss des Brauereikollektivvertrags, der eine effektive Erhöhung der Lohn- und Gehaltskosten um 3,9 Prozent bedeutet und zusätzlich haben wir auch noch weitere steigende Kosten im Bereich des Transports und der Produktion", sagte Brau-Union-Sprecherin Daniela Winnicki dem ORF Oberösterreich. Um wie viel in Euro und Cent ausgedrückt der Preis nun exakt steigen werde, könne nicht gesagt werden, so Winnicki. Um die Kundenfrequenz zu erhöhen, lancieren Supermärkte hierzulande oftmals Rabattaktionen bei Bier.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.