3.300 Teilnehmer bei "Grundregelkursen" für Asylwerber

48 Personen verweigerten die Kurse und mussten eine Halbierung ihres Taschengelds auf 20 Euro hinnehmen.
"Grundregelkurse" als Ergänzung
Vorgestellt worden waren die Kurse im Mai. Ziel war es, Flüchtlinge schon einzubeziehen, noch bevor ihr Asylstatus geklärt ist. Gemeinsam mit dem Integrationsfonds wurde von der Bundesbetreuungsagentur ein Curriculum entwickelt, bisher wurden knapp 1.200 Module durchgeführt. Dabei geht es etwa um Kultur und Umgangsformen, Demokratie, Rechte und Pflichten, Gleichberechtigung und Nein zum Antisemitismus. Die "Grundregelkurse" ergänzen dabei die "Orientierungs- und Wertekurse", die von bereits anerkannten Flüchtlingen absolviert werden müssen.
Wer Schutz und Unterstützung bekomme, müsse auch die Grundregeln unseres demokratischen Zusammenlebens kennen, begründet Karner in einer schriftlichen Stellungnahme die Kurse. Diese sieht er ebenso wie die Sachleistungskarte und die Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit als "klares Zeichen für ein strengeres und damit auch gerechteres System".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.