Fußach. Gefördert von der Gemeinde und umgesetzt nach einer kreativen Idee, laden die Bänke nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zum Nachdenken über ein respektvolles Miteinander. Sie stehen als Symbol für eine Gemeinschaft, die Diskriminierung keinen Raum lässt und stattdessen Vielfalt und Respekt fördert. „Kein Platz für Rassismus“ steht auf den Bänken, die aktuell im Riedle und vor der alten Burg platziert worden sind. Laut Bürgermeister Thomas Fitz sollen die Bänke öfter ihren Platz wechseln, um im gesamten Ortsgebiet für mehr Toleranz zu werben.
Bänke sollen zum Diskurs anregen
Die Bänke, die in Fußach zusätzlich mit der Aufschrift "Mein Platz für Offenheit, Vielfalt, Toleranz, Respekt“ versehen wurden, tragen bewusst eine Aussparung bei einem Teil der Sitzfläche - eben jener Teil, der "keinen Raum für Rassismus" bieten sollte. Die Bänke sollen zum Diskurs über das Zusammenleben verschiedener Kulturen und über die Menschenrechte anregen. "Ein gelungenes Projekt, das zeigt, wie auch kleine Maßnahmen im öffentlichen Raum eine große Wirkung erzielen können", so Bürgermeister Fitz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.