Die Erste-Hilfe-Referentin Claudia Freek verstand es hervorragend, den theoretischen Teil mit praktischen Übungen, an denen sich die Teilnehmenden aktiv beteiligten, abwechslungsreich zu gestalten.
Neben der Theorie zu Unfallverhütung und zu den inländischen und europäischen Notrufnummern, beinhaltete der Kurs auch die speziellen Lagerungen bei diversen Notfällen, den Notfallcheck bei reglosen Personen, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkten, Schlaganfällen, Unterzucker usw. Speziell geübt wurden die Herzdruckmassage, das Anlegen eines Druckverbandes sowie die Verwendung eines Laien-Defibrillators. Auch wertvolle Tipps wie man z.B. ohne genaue Ortskenntnis im Gelände trotzdem möglichst genaue Angaben zum Ort des Verletzten an die Notrufstelle geben kann, ergänzten den Lehrinhalt.
Claudia Freek konnte in den vier Unterrichtsstunden mit hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen spannende Einblicke in die Erste-Hilfe vermitteln. Ihr mehrfach wiederholtes „Jede/r kann helfen – selbst wenn er nur weiß, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird!“ bleibt den 18 Teilnehmenden im Notfall ganz sicher in Erinnerung!
Danke an Heiner Klettl für die Organisation dieser lehrreichen Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.