Preisschock auf den Pisten: Skifahren in Österreich kratzt an der 80-Euro-Marke

Die meisten Gebiete passen ihre Preise an die Inflation an, sagte Seilbahnen-Obmann Abg. Franz Hörl (ÖVP) zur APA. Relativ neu im Skigeschäft sind indes flexible Preise, auch "Dynamic Pricing" genannt. Dies wird bisher aber nur vereinzelt eingesetzt.
Unterschiedliche Preisstrategien in Tirol
Einige Skigebiete würden das neue Preissystem ausprobieren, es habe sich jedoch noch nicht etabliert, erklärte Hörl. In der Zillertal Arena bleibe man konservativ. Die höchsten Preise seien meist während der Hauptsaison zu erwarten, wo insbesondere Familien Skifahren gehen. Einheimische in Tirol müssen aufgrund einer EU-Regelung mit höheren Kosten rechnen, da Einheimischen-Tarife zunehmend entfallen.
Flexible Preisgestaltung in Sölden
Im Skigebiet Sölden wurde die flexible Preisgestaltung bereits eingeführt. Online können Skipässe zwischen 56 und 76,50 Euro erworben werden, der Höchstpreis beträgt 79 Euro. Am Arlberg verzichtet man auf Dynamic Pricing, der Tagesskipass kostet hier jedoch 78 Euro.
Skigebiete in Salzburg: Routine im Dynamic Pricing
Flexible Preise sind im Skiverbund Ski amadé bereits Routine. Ein Drittel der Wintersportler nutzt den Vorverkauf, um je nach Kaufzeitpunkt und Nachfrage Geld zu sparen. Die Tageskarte kostet maximal 76,50 Euro. Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn hat auf Dynamic Pricing verzichtet.
Vorarlbergs Skigebiete und Investitionen
In Vorarlbergs Skigebieten werden die Saisonkarten im Schnitt um 5,3 Prozent teurer. Dynamische Preisgestaltung wird in Montafon eingesetzt, wo die Preise für Tages- und Mehrtagestickets täglich neu berechnet werden. Vorarlbergweit werden im Winter 287 Bahnen und Lifte in Betrieb sein.
Oberösterreich und Kärnten mit flexiblen Preisen
Viele Skigebiete in Oberösterreich haben auf Dynamic Pricing umgestellt. In Hinterstoder kann eine Tageskarte ab 44,50 Euro online erworben werden. In Kärnten nutzt das Skigebiet Heiligenblut flexible Preise, die eine Tageskarte ab 42,50 Euro ermöglichen.
Steiermark: Moderate Preiserhöhungen
In der Steiermark kostet der Tagesskipass in Schladming in der Hauptsaison nun 76,50 Euro. Dynamische Preise gibt es dort nicht. Auf der Teichalm bleibt die Tageskarte mit 31 Euro eine der günstigsten.
Niederösterreich: Flexible Preise mit Frühbucherrabatt
In Niederösterreich setzt man auf flexible Tickets. Der Algorithmus berechnet täglich die Preise basierend auf Nachfrage und Wetterprognosen. Frühbucher profitieren von günstigeren Preisen, die bereits bei 30 Euro beginnen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.