Strompreiskompensation: Größter Teil an voestalpine

35,3 Mio. Euro der Strompreiskompensation gingen an die voestalpine Stahl GmbH und weiteren 18,2 Mio. Euro für sechs andere Firmen des Konzerns. Dies entspricht mehr als einem Viertel der Gesamtfördersumme von 185 Mio. Euro, wie aus einem Bericht der Energieministerin Leonore Gewessler hervorgeht.
Hohe Strompreiskompensation für Papierindustrie
Insgesamt wurden mit dem Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz 2022 44 Unternehmen mit 76 Anlagen gefördert. Neben Unternehmen der Metallindustrie erhielt vor allem die Papierindustrie hohe Subventionen. Die Förderung für die Unternehmen sollte - bezogen auf den EU-Emissionszertifikatehandel - bis zu 75 Prozent der tatsächlich anfallenden indirekten CO2-Kosten von 2022 umfassen, das heißt, die Firmen erhielten einen Großteil ihrer Ausgaben für CO2-Zertifikate retour. Das SAG war Teil eines Antiteuerungspakets der türkis-grünen Bundesregierung und zielte auf international tätige Großunternehmen mit mehr als einer Gigawattstunde Stromverbrauch im Jahr ab, die unter das EU-Emissionshandelssystem ETS fallen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.