AA

Preisvergleich: Deutschland und Österreich sind im Test

©Canva/VOL.AT
Dass die Preise in Lebensmitteln und Kosmetika zwischen Deutschland und Österreich mitunter stark differieren, ist schon lange bekannt. Doch wie extrem sind die Preisunterschiede im direkten Vergleich?

VOL.AT vergleicht fünf alltägliche Kosmetikprodukte aus drei verschiedenen Märkten in Österreich und in Deutschland. Die Produkte sind: Zahnpasta, Deodorant, Taschentücher, Tampons und WC-Reiniger. Die Drogerieprodukte werden zudem noch mit Discounter-Preisen verglichen.

Leichte Preisunterschiede in Österreich

In unserem Vergleich betrachteten wir Drogerieartikel aus den Läden: dm, Müller und dem Discounter Hofer. Vorerst muss man allerdings erwähnen, dass man im Discounter öfters auf Eigenmarken zurückgreifen musste, da das Sortiment nicht so groß war, wie in den Drogeriemärkten. Die Zahnpasta hatte in allen Märkten den gleichen Preis. Bei den Taschentüchern fiel uns jedoch auf, dass die Eigenmarke im Discounter 1,5-mal günstiger war als das Markenprodukt in den Drogeriemärkten. Genauso sind die WC-Reiniger im Discounter deutlich billiger, umgerechnet spart man sich mit dem Eigenmarkenprodukt circa zwei Drittel des Originalpreises vom Markenprodukt. Der Rest der Produkte sind in den meisten Fällen preislich ident oder haben einen leichten Preisunterschied von sechs Cent bei Deodorant oder bis zu 50 Cent bei Tampons.

Taschentücher im Müller in Österreich kosten 4,25 Euro. In Deutschland allerdings nur 3,45 Euro ©Ladstätter

Doch wie schauts im Vergleich mit Deutschland aus?

Durch unseren Vergleich fiel uns auf, dass viele Produkte in Deutschland deutlich billiger sind. Sogar in dem Discounter in Deutschland konnten wir fast zwei Euro sparen.

In einem aktuellen Preisvergleich zeigt sich, dass die Kosten für bestimmte Produkte in Österreich deutlich höher sind als in Deutschland. An der Spitze steht dm Österreich mit einem Preis von 21,05 Euro, was ihn zum teuersten Anbieter macht. Dagegen bietet Aldi Deutschland mit 14,79 Euro die günstigste Option.

Zwischen diesen Extremen finden sich Müller Österreich mit 21,55 Euro und Müller Deutschland mit 20,99 Euro. Auch dm Deutschland schlägt sich mit 18,65 Euro relativ gut, während Hofer Österreich mit 16,29 Euro ebenfalls eine attraktive Preisoption darstellt, allerdings mit Eigenmarkenprodukten.

Ein besonders auffälliger Punkt im Preisvergleich sind die Kosten für Tampons. In Österreich werden sie zu einem Preis von 5,25 Euro angeboten, was sie zu einem der teuersten Produkte macht. Im Gegensatz dazu können Käufer in Deutschland bei Müller deutlich günstiger zuschlagen: Dort kosten sie nur 3,95 Euro.

Direkter Vergleich der Wahrenkörbe

Die selben Produkte kosten im Müller in Österreich 56 Cent mehr als wie in Deutschland ©Ladstätter/VOL.AT
Im dm in Deutschland spart man sich fast zwei Euro für dieselben Produkte ©Ladstätter/VOL.AT

Direkter Vergleich zwischen den Produkten

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Preisvergleich: Deutschland und Österreich sind im Test