AA

Herbstausflug

©Helmut Lercher
Ausflug des Verbandes der Südtiroler in Vlbg, Fk/Bl.

Unsere wohlbekannte Reise-Route führte uns über den Arlbergpass wieder nach Pettneu, wo wir uns beim Bäcker Ruetz erneut eine Leberkäs-Jause schmecken ließen. Die Fahrt über den Brenner, vorbei an Sterzing und Terenten, belohnten uns einige Sonnenstrahlen ohne Regenschauer und so konnten wir alle mittags in einer urigen Jausenstation, dem Gasthof Irenberghof, außerhalb von Pfalzen noch Kleinigkeiten zu uns nehmen. Sowohl dem Lachen der Bediensteten, als auch dem köstlichen Essen konnten wir einfach nicht widerstehen. In Bergila bei Pfalzen erhielten wir eine Führung in der Latschenkieferölbrennerei und konnten dort auch den Kräutergarten bewundern. Anschließend ging es weiter nach Natz zum 3-Sterne-Hotel Hochrain, dessen Besitzerfamilie Hundneider ihr Anwesen sehr heimelig und großzügig ausgestattet hat. Das dreigängige Abendessen, gezaubert vom Seniorchef des Hotels, ließ keine Wünsche übrig.

Gut gespeist fiel uns der Abendausklang leicht. Als Überraschung wurden die Witze-Weltmeister gekürt. Lachen ist ein wahrer Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele.

Kein Wunder, dass ein Bus mit Südtirolern und Freunden meistens vollbesetzt ist.

Am Dienstag erlebten wir nach einem enorm reichhaltigen Frühstück vorbei an Brixen durch das Eisacktal im Grödnertal das Dolfiland, dessen Mitarbeiter:innen ihre Freude an uns kaufkräftigen Vorarlbergern hatten. Nach unserem Mittagessen in St. Ulrich wurde aus einer ursprünglich geplanten kleinen, eine größere Dolomitenrundfahrt.

Der Himmel hatte ein Einsehen, sodass wir vom Regen verschont geblieben sind. Vorbei an Corvara, durch das Gadertal nach Bruneck war eigentlich ein Einkehrschwung geplant. Die Meinungen von uns Ausflüglern trieften auseinander. Ein Teil wollte aufgrund des vorgerückten Nachmittags zurück ins Hotel, einige andere unter uns wollten in Bruneck „lädala“. Stefan, unser Fahrer fuhr zu einem Parkplatz und zeitgleich mit dem Öffnen der Bus-Türen öffnete auch der Himmel seine Schleusen. Eine weitere Diskussion erübrigte sich.

Ein Spaziergang von nur wenigen Minuten bescherte uns anschließend einen Törggele-Abend der Superlative. Thomas und Martina Jaist und auch die Seniorchefin Marie vom Trinnerhof verwöhnten uns mit Speis und Trank. Himmlische Schlutzkrapfen, Knödelvariationen, Sauerkraut und ein unvergleichlich zartes Surfleisch, Schweinsrippen, Hauswurst, sowie die feinen Polster-Küachle zum Nachtisch waren ein Hochgenuss. Musiker Franz Stuefer brachte die bereits vorhandene Stimmung in ungeahnte Höhen, dass das Tanzen mit Leichtigkeit über die Bühne gehen konnte.

Am Freitag, dem Abreistag, fuhr Stefan mit Interessierten zur Festung Franzensfeste, während wir anderen es uns in Brixen gemütlich machen konnten. Im Hotel Traubenwirt genossen wir wieder gemeinsam das Mittagessen. Auf der Heimreise kehrten wir am späten Nachmittag wie üblich im Hotel Troschana in Flirsch ein. Gestärkt fuhren wir zurück ins Ländle. Wir danken unserem Stefan, der auch die ungezählten Kehren unter den Dolomiten oft haarscharf gemeistert hat.

Ein großes Vergelt´s Gott gilt den Organisatoren für ihr umsichtiges Handeln, unserem Obmann Sigi für die „Guatile“ und den edlen Schnapsspendern Elmar, Helmut, Klemens und Karl für ihre Großzügigkeit und allen Reisenden für ihr Dabeisein, ihre Pünktlichkeit und ihre Fröhlichkeit. (AM)

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Herbstausflug