Ein halbes Jahrhundert Bludenzer Rathaus

Vier Stunden lang konnten alle Interessierten im Rathaus einen freien Rundgang unternehmen. Die verschiedenen Abteilungen informierten über ihre jeweilige Arbeit. Im Sitzungssaal des Rathauses stellten Otto Schwald und Carmen Reiter ein Buch vor: Im Zuge von „Bludenz 2024“ und dem diesjährigen Fokus der Stadt auf ihre Geschichte wurde die Idee geboren, ein Buch für Kinder zu kreieren. Das Geschichtsblatt Nr. 148/149, „Bludenzer Geschichte in Geschichten – Ein bunter Bogen von der Frühgeschichte der Stadt bis in die Moderne”, erzählt die vielfältige Geschichte der Stadt anhand von Geschichten für Kinder – beispielsweise „Die Bezwingung der Zimba”, „Die Kuh Adelheid” oder „Ein Papst im Schnee”.
An dem Nachmittag stand auch eine Geschichte auf dem Programm, die nicht vorgelesen, sondern gespielt wurde: jene von Herzog Friedrich mit der leeren Tasche. In der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober, wird das Buch noch einmal vorgestellt werden. Die Termine sind um 18:30 und 19:30, jeweils im dritten Obergeschoß des Rathauses. Die beiden Programmpunkte werden musikalisch begleitet (geeignet für Kinder ab acht Jahren). Ein „Pflichttermin” Am Tag der offenen Tür wurde zudem die Ausstellung „50 Jahre Rathaus Bludenz“ gezeigt, welche auch in der “ORF-Lange Nacht der Museen” zu sehen sein wird.
Am Rathausplatz, wo das Duo “san.zero” mit seinen Klängen erfreute, präsentierten sich der städtische Fuhrpark und die Einsatzkräfte: Polizei, Feuerwehr, Bauhof, Gärtnerei, ASZ und Wasserwerk. Bei einem Gewinnspiel wurden attraktive Sachpreise verlost. Für zahlreiche Personen war die Teilnahme am Tag der offenen Tür und/oder dem „Rathaus-Beats-&-Beer“ mit der beliebten Band “McLoud” eine Selbstverständlichkeit. Die Bludenzer Wohlfühlatmosphäre genossen Bürgermeister Simon Tschann, seine Amtsvorgänger Josef “Mandi” Katzenmayer, Othmar Kraft, Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch, die Stadträte Catherine Muther, Andreas Fritz-Wachter, Joachim Heinzl, Martina Brandstetter, Cenk Dogan, der Bludenzer Feuerwehrkommandant Gunnar Vonbun und der ehemalige Stadtamtsdirektor Erwin Kositz.
Auf die nächsten 50 Jahre des Rathauses stießen zudem der Bludenzer Stadtkämmerer Markus Visintainer, Bertram Summer mit Bernadette und Sohn Johannes, Mario Greber (AAA-Apartments), die Bludenzer Löwen und Tschofen-Wirte Bianca Tomaselli und Harald Wieshofer-Tomaselli sowie der ehemalige Landessanitätsdirektor Elmar Bechter an. “Auf die nächsten 50 Jahre” Herzlich empfangen wurden beim Fest auch Freunde und Bekannte aus den Bludenzer Partnerstädten Plettenberg (Stadtamtsdirektor Matthias Steinhoff, Bgm. Ulrich Schulte und Kämmerer Jannik Brinkmann) sowie Borgo in Italien (Bgm. Enrico Galvan, Bgm. a. D. Fabio Delladone, Marialena Segnana und Patrizio Andreatta).
Das Val Blu, das Lieblingscafé und das Remise Team sorgten für das leibliche Wohl. Wie die Stadt Bludenz mitteilte, “zeigte das Rathaus bei diesem Fest eindrucksvoll, dass es für alle Bludenzerinnen und Bludenzer offen steht und als vielfältiges Dienstleistungsunternehmen agiert”. Unbeheiztes Büro Bgm. a. D. Mandi Katzenmayer blickte am Rande des Festes auf spannende Jahre zurück. Angefangen habe er als Stadtvertreter in den 1980er Jahren. „Ab 1990 war ich Stadtrat und Vize bis im Jahr 2005 und von da an bis zum Schluss im Jahr 2020 als Bürgermeister tätig”, führte er aus.
Er erinnere sich an eine Zeit, als man Energiekosten einsparen musste; dies führte zu einer Diskussion im Haus. “Mir ist immer zu warm. Während meiner 15 Jahre als Bürgermeister war der Heizkörper in meinem Büro immer ausgeschaltet. Manche Sitzung oder Besprechung verlief schneller, weil es relativ kühl war.” Als Mandi Katzenmayer bereits in Pension war und die Herabsetzung der Temperatur in Amtsräumen Thema war, soll es vereinzelt Stimmen gegeben haben, die augenzwinkernd gemeint hätten, dies sei für sie kein Problem, zumal sie es an ihrem Arbeitsplatz in früherer Zeit schon kälter gehabt hätten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.