Österreicher hörten heuer mehr Podcasts und Spotify

Häufig werden die Angebote während der Hausarbeit (52 Prozent) und im Auto (55 Prozent) genutzt. Höhepunkt ist zwischen 17 und 20 Uhr, nur Hörbücher kommen erst ab 20 Uhr richtig in Fahrt.
Für den Online-Audio-Monitor wurden von Ende Mai bis Mitte Juni 4.000 Personen ab 15 Jahren vom Marktforschungsinstitut Ipsos online befragt. Große Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr gab es kaum. So blieb neben der zumindest seltenen Nutzung (91 Prozent) auch die Anzahl der mindestens monatlichen (81 Prozent), wöchentlichen (71 Prozent) und fast täglichen Nutzer (50 Prozent) weitgehend stabil. Zumindest gelegentlich nutzen 86 Prozent der Befragten Audio-on-Demand-Angebote. Dahinter folgen Musikstreaming (81 Prozent), Podcasts und Radiosendungen zum Nachhören (40 Prozent) und Hörbücher bzw. Hörspiele (27 Prozent).
Speziell die Podcastsparte verzeichnete Zuwächse
Zuwächse verzeichnete speziell die Podcastsparte. So hören 48 Prozent (2023: 43 Prozent) der 15- bis 29-Jährigen zumindest einmal pro Monat einen Podcast. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 38 Prozent (2023: 35 Prozent). Für fast 40 Prozent der Podcast-Nutzer sind diese eine sehr wichtige oder gar wichtigste Infoquelle zum aktuellen Zeitgeschehen, wobei gilt: Je jünger die Befragten, desto bedeutender werden Podcasts für den eigenen Infokonsum eingestuft.
Bei den zumindest gelegentlich genutzten Musikstreamingplattformen blieb Youtube mit 72 Prozent an der Spitze weitgehend stabil. Spotify konnte um vier Prozentpunkte auf 48 Prozent zulegen. Amazon Music büßte dagegen drei Prozentpunkte ein und kam auf 32 Prozent. Mit Respektabstand folgt Apple Music (11 Prozent).
Mit Audioinhalten, die mit künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden, hatten 27 Prozent der Befragten schon einmal Kontakt. Vier von zehn finden KI-Musikprogramm bzw. KI-Playlisten in Ordnung. 35 Prozent empfinden so bei durch KI vorgelesenen Hörbüchern und bei KI-generierten Wettervorhersagen oder Verkehrsmeldungen. Deutlicher niedriger ist die Akzeptanz (16 Prozent) bei KI-generierten Stimmen bekannter Moderatoren bzw. Personen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.