Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wiener Schlingermarkt unterstützt „Samariterwagerl“

Auf Initiative von Bezirksvorsteher Georg Papai, dem Wiener Marktamt und der Initiative „Wir sind Schlinger Markt“ wurde zwei Tage lang für den guten Zweck gesammelt. Am Marktplatz standen dafür Samariterwagerl vom Samariterbund Wien bereit. Besucher, Passanten und sogar einige der „Standler“ befüllten diese mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die im Anschluss armutsgefährdeten Menschen im Sozialmarkt Frömmlgasse zur Verfügung gestellt wurden. Auch das Marktamt Wien und die Blumenecke, die als Kooperationspartner unterstützten, spendeten und setzten ein Zeichen für den Zusammenhalt.
Unterstützung für das „Samariterwagerl“ in Wien
Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte des Wiener Samariterbundes, nahm die Spenden entgegen und bedankte sich herzlich für so viel Solidarität. Bezirksvorsteher Georg Papai unterstrich: „Aus vielen Gesprächen mit den Floridsdorferinnen und Floridsdorfern weiß ich, dass das Geld oft Monat für Monat schneller knapp wird, als noch vor ein paar Jahren. Diese Sorge kann jeden Menschen treffen. Initiativen wie diese sind für viele ein Lichtblick und unterstreichen den sozialen Zusammenhalt in Floridsdorf.“
Marktamtsdirektor Andreas Kutheil ergänzte: „Gerade auf den Märkten sind größtenteils nur optisch makellose Lebensmittel verkaufbar. Sobald die Ware kleinste optische Mängel aufweist bleiben Marktstandler:innen bereits darauf sitzen. Mit diesen Aktionen ist gewährleistet, dass solche Lebensmittel, die ebenfalls qualitativ hochwertig sind, nicht im Müll landen. Vitaminreiche und abwechslungsreiche Kost darf nicht nur für Kundschaft, die es sich leisten kann, zur Verfügung stehen.“
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.