noch bis Samstag, 5. Oktober 2024
Galerie kukuphi, Werdenbergerstr. 24-26: Ausstellung „Zwischen – Raum – Zeit“ – ein wunderbarer Herbstauftakt i kukuphi in Bludenz. Drei anerkannte und sehr spannende Künstler werden ein Ambiente der Ausgeglichenheit, der Freude und des Glücks für die Besucher schaffen. Ein definierter physischer Raum – das kukuphi, der selbst gewählte Zeitrahmen des Besuches und drei Künstler, die jeden Rahmen sprengen um „Raum, Zeit und Zwischen“ ineinanderfließen lassen.
Ausstellungsdauer: 30.8. bis 5.10.2024. Öffnungszeiten: DO & FR von 16-19 Uhr, SA von 10-14 Uhr. Infos/Veranstalter: www.kukuphi.at
noch bis MO, 7. Oktober 2024
Fabrik Klarenbrunn: „Interdimensionale Resilienz“ – Ausstellung von Barbara Husar.
Interdimensionale Resilienz ist nicht nur eine kommunikative Ausstellung und Zeitgeist; es ist die Erfahrung von neuartigen Synergien in alten Gemäuern. Weitere Infos unter: Mail: hello@fabrikklarenbrunn.at bzw. https://husar.solar
DI, 24. September 2024
19 bis 21.30 Uhr, Rathaus Bludenz: Maria Schär. Erzählungen und Gedichte. Buchvorstellung mit Julika Becker, Dr. Detlev Gamon und Irene Gamon. Die Bludenzer Dichterin Maria Schär, geborene Salzgeber (1878-1972) ist vor allem durch ihr Gedicht „Mi Hamatstädtle“ bekannt geworden. Um die Person Maria Schär und ihre Werke vor dem Vergessen zu bewahren, ist, auf Anregung von Julika Becker, ein schönes Lesebuch mit Erzählungen und Gedichten entstanden.
Ein fester Umschlag umfasst 236 Seiten mit Werken der Dichterin, durchgehend farbig, extra große Schrift und reich bebildert, ausgestattet mit Kapitalband und Lesebändchen.
Die Veröffentlichungen von Maria Schärs Werken umfassen den Zeitraum von 1914 bis 1999. Von den im Buch dokumentierten 48 Werken sind 17 Erzählungen und 31 Gedichte, viele in Bludenzer Mundart geschrieben.
Das Buch kann am Abend gekauft oder per Mail an igamon88@gmail.com oder telefonisch unter 0664 91 17 286 zum Preis von € 20,- (zzgl. € 3,- Versand) bestellt werden. www.bludenz-events.at
MI, 25. September 2024
14 bis 16.30 Uhr, Elternberatung Connexia/Grete-Gulbransson-Weg 24: Beratungshock. Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat:
Mi, 25. September 2024 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 30. Oktober 2024 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 27. November 2024 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 18. Dezember 2024 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 29. Januar 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Alle Termine finden in der Elternberatung Connexia, Grete-Gulbranssonweg 24, in Bludenz statt. Kontakt: Helga Hartmann, Hebamme Elternberaterin, M: +43 (0)650 4878703. helga.hartmann@connexia.at
14.30 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsraum Maierhof. „Treffpunkt Demenzcafé“.
Zusammen ist man weniger allein. Das Demenzcafé ermöglicht einen Austausch bei Kaffee und Kuchen mit Menschen, die das Vergesslich-Sein schon etwas besser kennengelernt haben.
In Kooperation mit dem Mobilen Hilfsdienst vom Krankenpflegeverein und dem Sozialsprengel Raum Bludenz öffnet die Stadt Bludenz im Rahmen der „Aktion Demenz“ einen Raum, in dem alle Gäste sein dürfen, wie sie sind - noch ganz fit, schon leicht vergesslich oder schon eher fortgeschritten. Im Vordergrund stehen die Gemütlichkeit, der Austausch untereinander und die Freude am gemeinsamen Treffen.
Ohne eine großzügige Partner*in wäre solch eine Aktion nicht möglich. Ein Dank geht an die Firma Getzner, die für das Demenz Café die Tischwäsche gesponsert haben.
Das Demenzcafé findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr im Gemeinschaftsraum Maierhof im Brunnenfeld statt. Um Anmeldung wird unter Mobiler Hilfsdienst +43 664 9652259 oder mohi@bludenz.at gebeten.
DO, 26.bis SO, 29. September 2024
DO, 26.09.2024, 20 Uhr, Remise Bludenz: Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik. Konzert #4.
Trio Catch
Martin Adámek, Eva Boesch, Sun-Young Nam
Christophe Bertrand, Sanh (2006)
Areum Lee, süßer Tod (2023–24), UA, commissioned by Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik
Helena Canovas Parés, una mica de cosa no res (2024)
Imsu Choi, neues Stück (2023–24), UA, commissioned by Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik
Mirela Ivičević, Čar (2016)
Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.
Tagestickets
Erwachsene € 16,-/Ö1 € 14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
Tickets sind bei allen Ländleticket-Vorverkaufsstellen erhältlich oder Reservierung unter:
info@allerart-bludenz.at, www.allerart-bludenz.at
SA, 28. September 2024
9 bis 14 Uhr, Altstadt Bludenz: Bludenzer Erntedankmarkt. Der Erntedankmarkt – in Kooperation mit Ländle Marketing, Ländle Bur und den Gebietsbäuer*innen aus den umliegenden Regionen präsentiert die Vielfalt von bäuerlichen Produkten, aber auch heimisches Handwerk.
Der goldene Herbst gilt mit seinen immer noch milden Temperaturen für viele als die schönste Jahreszeit. Wenn sich die Oberländer Landschaften in ein Meer aus warmen Rot-, Braun- und Goldtönen verwandeln, beginnt die Erntezeit von Äpfeln, Kartoffeln, Nüssen und Bludenz lässt die regionalen Produkte hochleben. Wild aus den Vorarlberger Wäldern sorgt ebenfalls für kulinarischen Genuss wie Selbstgemachtes nach Bäuerinnen Art.
Regionale Leckereien, bäuerliche Traditionsrezepte und ausgesuchtes Kunsthandwerk präsentiert sich gemeinsam am Altstadt Erntedankmarkt. Wie einst bieten die Bauern und Bäuerinnen ihre Produkte feil, um den Besuchern echte Vorarlberger Geschmackskultur zu zeigen. Eintritt frei. www.bludenz-events.at
14 Uhr, Villa K. (Jellerstr. 16): Tag der Offenen Tür der offenen Jugendarbeit Bludenz
Der Tag der offenen Tür findet im Rahmen der Tage der Offenen Jugendarbeit statt. Hier kannst du unser Haus kennenlernen, dich über unsere Arbeit schlau machen und dich auch selbst ausprobieren. Wir präsentieren in unterschiedlichen Räumen, was Jugendliche in der Villa K. das ganze Jahr über erleben können. Bei Karaoke, Kreativecke, Tischfußball und vielem mehr kannst du dein Können erproben, verschiedenes ausprobieren oder einfach nur Spaß haben und mit unserer Fotobox kannst du dir ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Der Tag der Offenen Tür richtet sich an alle Interessierten jeglichen Alters, also pack deine Familie und Freund*innen ein, komm vorbei und lerne unser Jugendhaus samt allen Mitarbeiter*innen kennen! Los geht’s um 14 Uhr. www.villak.at
Ab 17 Uhr, Lieblingscafé am Postplatz: Oktoberfest. Jasmin und Melanie vom Lieblingscafe lassen es krachen. Dirndl & Lederhosen rausgeholt! Traditionelle Weißwurst mit Brezen und eine Maß Bier erwartet euch. Tolle musikalische Unterhaltung durch DJ Marcuso! Bei jeder Witterung. Eintritt frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.