Schul-Umfrage: Schultüte, Freundschaften und unbeliebte Fächer

Laut aktueller IMAS-Umfrage darf sich der durchschnittliche Schüler über eine Schultüte im Wert von 34 Euro, meist mit Süßigkeiten, freuen. Viele knüpften in der Schule Freundschaften fürs Leben und eine komplizierte Beziehung zur Mathematik.
Schule heißt für viele Kinder neue Kontakte zu knüpfen
IMAS hat im Juli 1.015 Über-16-Jährige befragt - also jene, die ihre schulische Laufbahn schon zumindest großteils abgeschlossen haben. Fazit: Für die Schultüte würden die meisten Erwachsenen im Schnitt 34 Euro ausgeben, drei Viertel bleiben jedenfalls unter 50 Euro. Nach Ansicht von 63 Prozent der Befragten gehören Süßigkeiten hinein, das gesündere Obst würden nur 32 Prozent einpacken. Auch Stifte (60 Prozent) und eine Trinkflasche (46 Prozent) sind gängige Präsente.
Schule bedeutet für die meisten Kinder auch, neue Kontakte zu knüpfen. Ex post betrachtet bleiben diese oft lange bestehen: Jeder Zweite trifft sich heute noch regelmäßig mit ehemaligen Schulkolleginnen und -kollegen oder Lehrenden. Mehr Kontakt haben naturgemäß die Jüngeren und jene mit längeren Ausbildungslaufbahnen.
Lieblingsfach der Österreicher
Das Lieblingsfach der Österreicherinnen und Österreicher war am häufigsten Sport - 32 Prozent nannten dies (bei drei erlaubten). Kompliziert ist die Beziehung zur Mathematik: 34 Prozent mochten das Fach am wenigsten von allen, gleichzeitig nannten es 20 Prozent als Lieblingsfach - was Gold im Unbeliebtheits- und Silber im Beliebtheitsranking bedeutet. Es ist ein klarer Gender-Gap zu erkennen, nach wie vor mögen Männer Mathematik deutlich lieber als Frauen das tun. Viele der Befragten waren in ihrer Schulzeit erleichtert, wenn Deutsch (19 Prozent), Musik und Geografie (je 18 Prozent) oder Geschichte (17 Prozent) am Stundenplan standen. Eher unbeliebt waren neben Mathematik auch Physik (21 Prozent) sowie Englisch und Religion (je 18 Prozent).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.