Prozess um "Rammbock"-Einbrüche wurde vertagt

Die drei Angeklagten waren zu Beginn der Schöffenverhandlung am Montag teilweise geständig. Zwei Niederländern werden Coups in der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling) und im Donauzentrum in Wien-Donaustadt vorgeworfen, diese Anschuldigungen wurden bestritten. Der Prozess wird laut Landesgericht am 23. Oktober fortgesetzt.
Autos wurden als "Rammbock" verwendet und angezündet
Die Niederländer im Alter von 29 und 32 Jahren, die laut Staatsanwaltschaft Mitglieder einer internationalen Tätergruppierung sind, haben nach DNA-Treffern jeweils einen Einbruchsdiebstahl in Wiener Neustadt im Jänner bzw. Juni 2023 zugegeben. Geleugnet wurden Taten in der SCS im Mai des Vorjahres und im Donauzentrum im Juni 2023, bei denen Autos als "Rammbock" verwendet und dann angezündet worden waren.
Schuldig bekannten sich die beiden Landsmänner und der mitangeklagte Bulgare zur Sprengung eines Geldautomaten in Markgrafneusiedl (Bezirk Gänserndorf) am 6. Oktober des Vorjahres. Nach dem Coup war das Trio festgenommen worden. Der Bulgare gestand, den Niederländern in Wien Unterkunft gegeben zu haben, Chauffeurdienste geleistet und nach dem Bankomateinbruch das Fluchtauto angezündet zu haben. Im Zuge einer Hausdurchsuchung wurden im Kellerabteil der Wohnung in Wien-Donaustadt zwei Sprengsätze und Pkw-Kennzeichen gefunden. Entdeckt wurde auch ein OBD-Gerät (On-Board-Diagnose), um die Wegfahrsperre von Kfz zu deaktivieren.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.