Ukraine-Krieg entwickelt sich wohl zu "eingefrorenem Konflikt"

Zweieinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verdichtet sich die Tendenz, dass es zu einem "eingefrorenen Konflikt" kommt. Zu diesem Schluss kommen fünf Expertinnen und Experten, die von der Zeitschrift "Pragmaticus" zurate gezogen wurden. Ihren Analysen zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es länger keine Lösung für den Konflikt geben wird, bei etwa 44 Prozent. Die Gefahr einer globalen Eskalation sei hingegen gering (7 Prozent).
Experten orten Tendenz zu einem "eingefrorenen Konflikt" in der Ukraine
Die Möglichkeit, dass entweder Russland oder die Ukraine einen militärischen Sieg erreicht, liegt nach Expertenschätzung bei jeweils gerade 15 Prozent. Etwas höher (22 Prozent) dürften demnach die Chancen auf einen Friedensvertrag sein.
Um ihre Skizzierungen der Lage gebeten wurden von "Pragmaticus" Lukas Bittner (Militärstratege im Verteidigungsministerium), Alexander Dubowy (Analyst in internationalen Politik- und Sicherheitsfragen), Stefan Hedlund (Experte für postsowjetische Angelegenheiten an der Universität Uppsala), Gerhard Mangott (Politologe mit Schwerpunkt postsowjetischer Raum an der Universität Innsbruck) sowie Velina Tchakarova (Außenpolitik-Expertin und Gründerin des Beratungsunternehmens FACE).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.