Rückgang bei Suspendierungen von Schülern in Wien

Suspendierungen von Schülerinnen und Schülern sind im vergangenen Schuljahr zurückgegangen. Das geht aus einer von der Bildungsdirektion für Wien vorgelegten Datenerhebung hervor. Demnach fanden im Schuljahr 2022/23 insgesamt 814 Suspendierungen statt. Im Schuljahr 2023/24 ging die Zahl 756 zurück, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Das ist ein Rückgang um über sieben Prozent.
Schüler-Suspendierungen in Wien leicht zurückgegangen
Nach verstärkt aufkommenden Meldungen von Gewalt an Wiener Schulen hatte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) im Vorjahr ein Gewaltschutzpaket für Wiener Schulen vorgestellt, das aus seiner Sicht nun erste belegbare Früchte trägt. Auch die von der Landespolizeidirektion Wien angebotenen präventiven Programme, um Gewalt an Schulen einzudämmen, seien sehr gut angenommen worden.
Wiederkehr ortete angesichts internationaler Krisen und einer ungebrochenen Zuwanderung in die Bundeshauptstadt ein Indiz für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten, die Gewalt aus den Wiener Klassenzimmern verbannen wollen. "Wir werden auch weiterhin mit vielfältigen Hilfestellungen bei Konfliktsituationen und zahlreichen präventiven Angeboten Gewalt an Schulen den Kampf ansagen, denn jede einzelne Suspendierung und jede einzelne polizeiliche Anzeige in diesem Zusammenhang ist eine zu viel", erklärte er.
Opposition ortet weiter verheerende Zustände an Wiener Schulen
FPÖ und ÖVP zeigten sich unzufrieden. Der marginale Rückgang könne über verheerende Zustände in den Wiener Schulen nicht hinwegtäuschen, meinte FPÖ-Rathausklubobmann Maximilian Krauss in einer Aussendung. Auch bei der Volkspartei verwies man auf das nach wie vor hohe Niveau. Zuvor hatte sich die Zahl der Suspendierungen verdoppelt, erinnerte Bildungssprecher Harald Zierfuß.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.