Streit um Geld eskalierte in Wien-Favoriten

Nach Angaben von Polizeisprecherin Julia Schick kam ein 40-jähriger Mann gegen 20.45 Uhr zu einer Polizeistation in Favoriten und berichtete, dass er während eines Streits von seinem Vater mit einem Küchenmesser verletzt worden war. Die Beamten alarmierten daraufhin die Berufsrettung, welche die Erstversorgung des Verletzten übernahm und ihn anschließend in ein Krankenhaus transportierte.
64-Jähriger nach Attacke auf Sohn in Haft
Die Beamten suchten unterdessen den Vater, einen 64-jährigen Mann in seiner Wohnung im Bereich Gudrunstraße auf. Sie nahmen ihn auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien fest und stellten das Küchenmesser sicher. Über den Mann wurde außerdem ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot verhängt. Schick zufolge war der Sohn, der im selben Haus lebt, in die Wohnung seines Vaters gekommen. Es gab einen Streit um Geld, dabei griff der 64-Jährige zum Messer.
Die Wiener Polizei nahm den Fall zum Anlass, um erneut auf die Angebote in Wien bei Fällen von Gewalt hinzuweisen: Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Ansprechpartner:
- Frauenhelpline: 0800 222 555
- Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
- Opfer-Notruf: 0800 112 112
- Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
- Auch die Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88) sowie die Männerberatungsstelle (01/603 28 28) bieten ihnen Hilfe und Information.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.