In Zürich liegt ein 15 Meter langer Pottwal

Es handelt sich um eine Kunstaktion. Im Rahmen des Festivals Zürcher Theater Spektakel mit zeitgenössischen Formen der darstellenden Künste sollen Besucher und Anwohner wachgerüttelt werden.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen ist ein Schwerpunkt des Festivals. Es dauert noch bis zum 1. September, der täuschend echt aussehende Walkadaver bleibt aber nur drei Tage vor Ort.
Auch Schweiz müsse Beitrag zum Schutz der Meere leisten
"Mit dem offensichtlich absurden und sehr emotionalen Bild eines am Ufer des im Zürichsee gestrandeten Wals wollen wir das Bewusstsein schärfen für Umweltzerstörung, Artensterben und die Gefährdung natürlicher Lebensräume für verschiedenste Lebewesen", teilte der künstlerische Leiter des Festivals, Matthias von Hartz, mit.
Das Modell hat das belgische Captain Boomer Kollektiv geschaffen. Es hat den Wal schon in anderen Städten präsentiert, nach eigenen Angaben etwa in Paris, London und Madrid.
Auch die Schweiz müsse ihren Beitrag zum Schutz der Meere leisten, zitiert das Festival eine Meeresbiologin. Trotz Kläranlagen gelangten auch von hier verbrauchte Chemikalien und Mikroplastik in die Flüsse und damit bis ins Meer. Das gefährdet den Meereslebensraum.
(dpa/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.