Städte sehen Benachteiligung bei Klimabonus

Betroffen seien vor allem jene Menschen, die bereits ein dichtes Öffi-Netz haben, kritisierte Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger am Mittwoch in einer Aussendung. Er ortet sogar eine Gleichheitswidrigkeit des Gesetzes "aufgrund von Unsachlichkeit".
Benachteiligung bei Klimabonus geortet
Weninger fragt sich: "Warum werden jene benachteiligt, die in Städten wohnen, klimafreundlich unterwegs sind und darüber hinaus höhere Ausgaben fürs Wohnen zu bewältigen haben?" Der Bundesregierung reiche dies aber offenbar nicht. Daher sei zusätzlich noch ein Faktor eingeführt worden, der insbesondere Bewohnerinnen und Bewohner der Wiener Innenstadtbezirke um 145 Euro und der übrigen Landeshauptstädte um 96 Euro gegenüber der höchsten Kategorie benachteilige.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.