AA

Dornbirn bietet ein vielfältiges Angebot für Jugendliche

Die Arena ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche.
Die Arena ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. ©Luger
Am 12. August ist der internationale Tag der Jugend.
Dornbirn bietet ein vielfältiges Angebot für Jugendliche

Dornbirn. Der internationale Tag der Jugend ist ein willkommener Anlass, auf die regionalen, nationalen und internationalen Anliegen junger Menschen aufmerksam machen. In Dornbirn finden junge Menschen ein attraktives Angebot und Jugendkoordinator Elmar Luger freut sich, „dass die Dornbirner Jugendarbeit so erfolgreich wie nie zuvor ist“.

„Bildung, Beschäftigung, Beteiligung, Engagement, Lebensqualität, Miteinander, Medien und Information sind zentrale Themenfelder für die Dornbirner Jugendarbeit, die seit mehr als 30 Jahren weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus Beachtung findet“, betont Luger. Mit dem aha Jugendinformationszentrum, den Dornbirner Jugendwerkstätten, der mobilen und offenen Jugendarbeit, dem Verein für Politische Bildung und Informationskompetenz „jugendornbirn“ und den ehrenamtlichen Vereinen des Stadtjugendbeirates hat die Stadt Dornbirn ein innovatives Jugendnetzwerk entwickelt und die Dornbirner Jugendarbeit wurde in der Vergangenheit auch mehrfach ausgezeichnet.

Jugend engagiert sich freiwillig

In Dornbirn finden die Jugendlichen ein vielfältiges Angebot vor. Mehr als jeder zweite Jugendliche ist freiwillig engagiert, das ist im Vergleich zu anderen Regionen in Österreich ein überdurchschnittlich hoher Wert. Die meisten Jugendlichen engagieren sich im Sport, der Kultur, in der verbandlichen Jugendarbeit (z.B. Pfadfinder, Alpenverein, Rotes Kreuz, Feuerwehr etc.), in der Schule und weiteren Freizeitvereinen.

Sollte es mit einem Ferienjob nicht geklappt haben, bietet aha plus (www.aha.or.at/plus) eine gute Alternative, seine Zeit in den Ferien noch sinnvoll zu nutzen. Jugendliche können sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagieren, knüpfen wertvolle Kontakte und polieren ihren Lebenslauf auf. Auch nach den Ferien bietet aha plus viele Möglichkeiten, ehrenamtlich tätig zu werden.

Chancen für arbeitslose Jugendliche

Die Dornbirner Jugendwerkstätten und die offene Jugendarbeit bieten arbeitslosen Jugendlichen vielfältige Perspektiven. Jährlich werden etwa 150 Jugendliche auf dem Weg in eine Ausbildung oder einen festen Arbeitsplatz begleitet. Zudem können sie hier ihren Pflichtschulabschluss nachholen. Im jobahoi und Albatros werden sie ebenfalls im Sinne eines „Tagelöhnerprojektes“ auf die Arbeitswelt vorbereitet. Im jobahoi können täglich rund 17 Jugendliche für ein paar Stunden arbeiten. Hier ist das Motto: „Sofort arbeiten. Sofort Geld verdienen“.

Vielfältiger Freizeitspaß

Seit Mai 2023 gibt es in Dornbirn eine neue Skatehalle im ehemaligen Schlachthof. Zugang erhält man über einen Chip, der im Jugendhaus Vismut erhältlich ist. Dort können Jugendliche auch Geburtstagsfeiern veranstalten und erste Bühnenerfahrungen sammeln. Für junge Bands stehen zudem 16 Proberäume zur Verfügung. Der Mädchentreff bietet regelmäßig Ausflüge und Workshops an. Mädchen können hier aktiv das Programm mitgestalten, wie beim M*ode-Projekt zur Auseinandersetzung mit Fast Fashion und in der Arena Höchsterstraße treffen sich während der üblichen Öffnungszeiten bis zu 60 Jugendliche zu Billard, Tischfußball und Basketball. Alle Infos zum umfangreichen Jugendprogramm und den Angeboten findet man unter www.dornbirn.at/leben-in-dornbirn/mensch/jugend/jugendnetzwerk. (cth)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Dornbirn bietet ein vielfältiges Angebot für Jugendliche