Ritterturnier steigt auf der Rosenburg im Waldviertel

Beim Mittelalterfest auf der Rosenburg im Waldviertel locken nicht nur das spannende Ritterturnier, sondern auch Speis, Trank und Völlerei. Besucher tauchen am Marktplatz in die Welt von Burgfräuleins, Minnesängern, Drachen, Gauklern, Händlern und Handwerkern ein.
Wie steinig die Ausbildung zum Ritter ist, zeigt die Knappen-Schule vor Ort: Junge Männer wurden zuerst Page, dann Knappe. Erst nach sieben Jahren erfolgte der Ritterschlag. Besuchern wird die hohe Ehre jedoch schneller zuteil. Begleitet wird die Zeitreise von mittelalterlicher Livemusik.
Zeitreise ins Mittelalter auf der Rosenburg
Für historisch Gewandete gibt es einen Nachlass auf den Wegzoll: minus 10 Prozent auf den Eintrittspreis. Ohne Kostüm zahlen Erwachsene € 17, Kinder von 3 bis 15 Jahren € 10 und Familien € 44 (2 Erwachsene & bis zu 3 Kinder – Vorab-Tickets unter www.rosenburg.at).
Außerdem gibt es limitierte VIP-Tickets (Erwachsene € 65 & Kinder € 45): inklusive Fast Lane beim Eingang, frei wählbarem Sitzplatz auf den Arkaden mit bester Sicht, alkoholfreien Getränken und Snacks, Führung durch das Schlossmuseum (zweimal täglich) sowie einem Meet & Greet inklusive Erinnerungsfoto mit den Reiterkriegern der Rosenburg.
Historische Falknerei zu Pferd
Zusätzlich locken auf der Rosenburg im Herbst die Sondervorführungen "Historische Falknerei zu Pferd": am 21. und 22. September, jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr. Besucher bestaunen das Zusammenspiel von Falknern in Kostümen, Greifvögeln, Pferden und Jagdhunden (Eintritt Erwachsene € 23, Kinder 6-15 € 16, 2 Erwachsene & bis zu 3 Kinder € 62). Familien wird ein Einblick in die europäische Falknerei zur Zeit ihrer Hochblüte geboten: der Renaissance, stilecht inszeniert in den Außenanlagen des Renaissanceschlosses Rosenburg.
Sonderausstellung "Kindheit im Mittelalter"
Außerdem läuft an allen Öffnungstagen noch bis Anfang Oktober die Sonderausstellung „Kindheit im Mittelalter“. Parallel können auch die Originalkostüme der Balletttänzer des Neujahrskonzerts 2024 besichtigt werden. Kreiert wurden sie von Designerin Susanne Bisovsky. Gedreht wurde die Szenen für die TV-Aufzeichnung stilecht auf der Rosenburg.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.