AA

Olympia-Chancen: "Ich drücke Polcanova beim Tischtennis die Daumen"

Wie sehen Passanten Österreichs Chancen bei den Sommerspielen?
Wie sehen Passanten Österreichs Chancen bei den Sommerspielen? ©VOL.AT/Marxgut, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Zum Olympia-Start in Paris hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Verfolgen Passanten die Sommerspiele und wie schätzen sie die Chancen auf österreichische Medaillen ein?

Österreich schickt 81 Teilnehmer zu den Sommerspielen in Paris. Auch fünf Vorarlberger hoffen auf eine Medaille. VOL.AT hat in Dornbirn bei Passanten nachgefragt, welche Sportarten sie verfolgen und wie viele Medaillen Österreich ihrer Meinung nach holt.

Liselotte aus Buch ©VOL.AT/Marxgut

"Wir überraschen immer wieder bei den Sommerspielen"

Liselotte Spettel aus Buch verfolgt die olympischen Spiele mit Spannung. "Leichtathletik, natürlich Benjamin Bildstein mit dem Segeln und sonst, was grade anfällt und wie ich Zeit habe", erklärt sie gegenüber VOL.AT. "Ziemlich gut" schätzt sie die Medaillenchancen für die Teilnehmer aus Österreich und Vorarlberg ein. "Wir überraschen immer wieder bei den Sommerspielen, es ist ab und zu fast besser als bei den Winterspielen", meint sie.

Video: Wie viele Olympia-Medaillen holt Österreich?

Rajko aus Bregenz ©VOL.AT/Marxgut

"Drücke Polcanova beim Tischtennis die Daumen"

Auch der Bregenzer Rajko Schermer verfolgt Olympia. "Bestimmte Sportarten schaue ich mir nicht so gerne ein, bei denen Multimillionäre dabei sind", gibt er zu verstehen. Früher habe es ein Profiverbot im Olympiasport gegeben. "Das sollte man wieder machen", erklärt er. Er verfolgt Tischtennis: "Jetzt haben wir zwei ganz tolle Franzosen, die Lebrun-Brüder, und ich hoffe, dass die Chinesen ein bisschen einbremsen können." Vorarlberger habe "ein paar ganz gute" Segler. "Ich drücke Polcanova beim Tischtennis die Daumen, dass sie möglichst weit kommt", erklärt er.

Sabrina aus Dornbirn ©VOL.AT/Marxgut

Medaillen-Chancen "sehr hoch"

Sie verfolge dieses Mal die Sommerspiele nicht so sehr, verdeutlicht Sabrina Piloiu gegenüber VOL.AT. Die Dornbirnerin sieht die Chancen für Österreich-Medaillen jedoch als "sehr hoch" an. "Wir hoffen", meint sie. "Wir stehen auf Österreich." Schwimmen und Tennis interessieren sie besonders, wie sie erklärt. Sabrina hofft auf zumindest eine Goldmedaille für Vorarlberger Teilnehmer bei Olympia.

Manfred aus Tirol ©VOL.AT/Marxgut

"Fünf bis 15 Medaillen sollten wir eigentlich schon heimbringen"

Seine Lieblingssportarten seien die Mehrkampfdisziplinen, erklärt Manfred Bickel aus Tirol, der derzeit Urlaub in Vorarlberg macht. "Die gefallen mir sehr gut, weil sie sehr herausfordernd sind", meint er. "Fünf bis 15 Medaillen sollten wir eigentlich schon heimbringen", ist er zuversichtlich. "Wir haben einen guten Diskus-Werfer, wir haben eine gute Sperrwerferin und auch im Segeln eventuell könnten wir Medaillen machen."

Karl und Ulrike aus Niederösterreich ©VOL.AT/Marxgut

"Ich schätze zwischen sieben und neun Medaillen"

"Sehr gut" schätzt das Ehepaar Reichl aus Niederösterreich die Medaillen-Chancen für Österreich ein. "Ich schätze zwischen sieben und neun Medaillen", meint Karl, der gemeinsam mit seiner Frau Ulrike auf Vorarlberg-Besuch ist. Besonders interessiert er sich für Schwimmen, Synchronschwimmen und eventuell auch Volleyball. "Leichtathletik, glaube ich, ist auch nicht schlecht", ergänzt Ulrike. "Die ist recht gut die Sperrwerferin momentan. Da werden wir schon was schaffen", pflichtet ihr Mann ihr bei.

Stimmen Sie jetzt ab

Mehr dazu

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Olympia-Chancen: "Ich drücke Polcanova beim Tischtennis die Daumen"