Nationalbibliothek zeigt Handke-Notizbücher online

Die Notizbücher können als Faksimiles eingesehen werden, einschließlich annotierter Abschriften und dreier Verzeichnisse. Die Einträge von Peter Handke stammen aus den Jahren 1976 bis 1979 und sind in dieser Art zum ersten Mal der Allgemeinheit zugänglich.
Handke-Notizbücher mit Einträgen von Reisen durch die Welt
Die Edition dokumentiert nun Handkes Gewohnheit ab den 1970ern, Notizbücher für die Aufzeichnung spontaner Bewusstseinseindrücke zu nutzen. Viele Einträge entstanden auf Reisen durch die Welt. So entstanden zwischen 1971 und 1990 75 Notizbücher mit rund 11.000 Seiten. Für die jetzige Veröffentlichung der ersten 21 Bücher, denen weitere im Rahmen von Folgeprojekten nachfolgen sollen, kooperierte die ÖNB mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.