Deutlich mehr Pakete im Vorjahr verschickt

Auch die entsprechende Infrastruktur, etwa Abholstationen und Paketboxen, werden massiv ausgebaut.
"Damit setzt sich der Aufwärtstrend, den wir seit vielen Jahren bei den Sendungsmengen feststellen, ungebrochen fort", sagte RTR-Geschäftsführer Klaus Steinmauer laut Aussendung. Seit Ende 2021 habe sich die Zahl der Abholstationen auf 1.592 mehr als verdoppelt.
Plus bei Paketen - Minus bei Briefen
Die Zahl der Briefe und Postkarten geht unterdessen zurück, 2023 wurden 541,6 Mio. Briefsendungen verschickt und damit um 9,6 Prozent weniger als im Jahr davor. Grund dafür sei der Rückgang bei Werbesendungen, die die Substitution von Briefen durch elektronische Dienste wie E-Mails und die Ausweitung von E-Government-Anwendungen.
In Zukunft will die RTR weitere Daten zur Verfügung stellen, etwa zu verloren gegangenen Sendungen, zum CO2-Ausstoß pro Sendung oder zu den Flotten der Postdienstanbieter. Dazu soll die Post-Erhebungs-Verordnung novelliert werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.