Zoo Salzburg freut sich über Puma-Nachwuchs

Besucher im Zoo salzburg haben mit etwas Glück die Chance, die sechs Wochen alten Puma-Jungtiere bei ihren ersten Entdeckungstouren zu beobachten. Ihre Neugier wächst von Tag zu Tag, und besonders in den späteren Stunden bevorzugen sie den unteren Teil ihres Geheges, wie der Zoo am Freitag bekannt gab.
Puma-Nachwuchs im Zoo Salzburg: Geschlechter und Namen noch offen
"Die Haltung von Pumas hat im Zoo Salzburg eine lange Tradition und somit hat die Geburt der kleinen Raubkatzen eine besondere Bedeutung für uns", sagte Geschäftsführerin Sabine Grebner. Als ehemaliger Bergweltzoo Anfang der 1960er-Jahre eröffnet, gehörten Pumas oder Berglöwen zu den ersten Raubkatzen, die am Fuße des Hellbrunner Berges ein neues Zuhause fanden.
Für die drei Jahre alten Eltern Amaira und Inigo sind die noch mit einem gefleckten Haarkleid versehenen Mini-Pumas der erste Nachwuchs. "Die Geschlechter der drei kleinen Pumas wissen wir erst nach der ersten veterinärmedizinischen Untersuchung. Dann werden wir uns auch um die Auswahl der Namen kümmern", so Grebner.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.