AA

Gildenball-Gewinner besichtigten Feldkircher Glockenturm

Gildenball-Gewinner besichtigten Feldkircher Glockenturm
Gildenball-Gewinner besichtigten Feldkircher Glockenturm ©BFG
Die Eventpreis-Gewinner des Gildenballes der Bregenzer Faschingsgesellschaft besuchten auf Einladung des Feldkircher Architekten DI Josef Schwärzler den historischen Glockenturm der Stadt Feldkirch.

An der vom Hirschgraben gebildeten nördlichen Begrenzung der Altstadt von Feldkirch erhebt sich der zu Recht auch als “Dicker Turm” bezeichnete Katzenturm. Der 40 m hohe Katzenturm hat einen Umfang von etwa 38 Metern. Der Turm, ein bedeutendes Wahrzeichen von Feldkirch, bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick über die Stadt und das Rheintal, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte und Technik der Glockenkunst.

Besonders beeindruckend war die größte Glocke des Turms, die zu besonderen Anlässen geläutet wird und weit über die Stadt hinaus zu hören ist. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein in einem italienischen Restaurant in Feldkirch, wo die Teilnehmer die Eindrücke Revue passieren.

Innenministerin Mariette Eisendle bedankte sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bei DI Josef Schwärzler für die Führung durch den Glockenturm, wo die Gewinner Wissenswertes über die verschiedenen Glocken, deren Geschichte und die aufwendige Handwerkskunst, die hinter ihrer Herstellung steckt, erfuhren.

Weitere Informationen: www.gildenball.at

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Gildenball-Gewinner besichtigten Feldkircher Glockenturm