Wirtschaftsministerium: Vamed-Übernahme unteriegt nicht Investitionskontrolle

Sofort nachdem die geplante Übernahme der Vamed-Reha-Kliniken bekannt wurde, habe das Ministerium aus eigener Initiative eine Überprüfung durchgeführt und festgestellt, dass die Bedingungen für ein Investitionsprüfverfahren nicht gegeben sind, erklärte das Ministerium in einer Mitteilung.
Wirtschaftsministerium: PAI kein Drittstaatsinvestor
Als Begründung gab das Ministerium an, dass der Finanzinvestor PAI Partners (mit Sitz in Frankreich) kein Drittstaatinvestor im Sinne des Investitionskontrollgesetzes sei. ÖGB-Chef Wolfgang Katzian hatte am Sonntag eine Prüfung durch die Investitionskontrolle gefordert. Das Investitionskontrollgesetz stelle auch auf den mittelbaren Erwerb ab, so Katzian, der darauf verwies, dass 55 Prozent der PAI-Investoren aus EU-Drittstaaten kämen.
Vor allem aus den Reihen der Sozialdemokraten war zuletzt heftige Kritik am Ausstieg der Staatsholding ÖBAG aus der Vamed AG und der Übernahme durch den Finanzinvestor PAI laut geworden. Schließlich wären zahlreiche heimische Rehabilitations- und Gesundheitseinrichtungen betroffen. Allerdings sei der Vamed-Verkauf bereits vor mehr als 25 Jahren von SPÖ-Ministern fixiert worden, entgegnete man von Seiten der ÖVP.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.