Um 09:00 Uhr trafen sich die Pensionisten beim Gasthaus Partenerhof zur zweiten Wanderung und bildeten Fahrgemeinschaften um nach St. Anton i. M. zu gelangen. Bruno, unser heutiger Wanderbegleiter, hatte den Gipsweg in St. Anton ausgesucht.
Dem Mühlibach entlang ging es zur ehemaligen Zufahrtsstraße gemächlich in Richtung Gipsbruch hinauf. Auf der St. Antöner-Alma soll einst eine reiche Stadt gestanden haben. So wird in der Sage über Prazalanz erzählt, dass deren Bewohner sich der „Tanzwut“ hingaben und die Stadt daraufhin verschüttet worden sei! Sodann ging es bergab den herrlichen Waldweg voller schöner Wurzeln, der uns wieder zurück Richtung St. Anton führte. Nach zehn Minuten überquerten wir das "Tränabächle". Unser nächster Stopp war im Josefsheim in Schruns bei bestem Speis und Trank. Danke an alle, die an der Wanderung teilgenommen haben. Allen voran Bruno, der den Weg ausgesucht hatte.
Führung: Bruno Pachole
Bericht und Bilder: Obm. Konstantin Tschanhenz
Bearbeitung: Ing. Kurt Ganahl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.