Empfehlung vom Verein Einzigartig: Einzigartige Alltagshilfe
Es gibt verschiedene Schienen: Handschienen, Unterschenkelschienen, Nachtlagerungsspreizschienen usw. … Jede Mutter von einem Kind mit Behinderung mit Spastiken weiß, wovon ich hier spreche. Meine Tochter muss die Schienen jede/n Tag/Nacht für mindestens 6 bis 8 Stunden tragen. Die Schienen bestehen aus Thermoplastik, was die Schweiß- und Geruchsbildung der Haut unangenehm fördert.
Die Alternative sind spezielle, handwerklich angefertigte “offene Unterziehstrümpfe” aus 80 % Merinowolle mit/ohne Kupferfäden von der Sockenmanufaktur Bolter.
Merinowolle kann bis zu 30 % des eigenen Volumens an Flüssigkeit aufnehmen, das bringt Atmungsaktivität und eine entsprechende Temperaturregulierung. Luftkammern zwischen den Fasern speichern die Wärme von innen und isolieren die Hitze von außen.
Durch die spezielle Faserstruktur bindet die Merinowolle die für die Geruchsbildung verantwortlichen Bakterien. Kupferfäden fördern eine bessere Durchblutung.
Ein kurzer Anruf oder ein Mail an die Sockenmanufaktur Bolter (www.bolter-socken.at) kann sich auch für Menschen ohne Behinderung lohnen, etwa für Sportler oder auch für jedermann mit “kalten Füßen”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.