AA

1.300 Schüler*innen packten bei den MACHWAS-Tagen an

Die Jugendlichen konnten verschiedene Freiwilligentätigkeiten ausprobieren.
Die Jugendlichen konnten verschiedene Freiwilligentätigkeiten ausprobieren. ©aha
Mehr als 1.000 Schüler*innen, 69 Schulklassen, 26 Schulen, 28 Projekte und 21 Projektpartner*innen – das sind die Zahlen der aha-MACHWAS-Tage 2024.
Gemeinsam Gutes tun“ lautete das Motto bei den aha-MACHWAS-Tagen 2024.

1.300 Schüler*innen, 69 Schulklassen, 26 Schulen, 28 Projekte und 21 Projektpartner*innen – das sind die Zahlen der aha-MACHWAS-Tage 2024. Wie in den vergangenen Jahren nutzten Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren die letzten Schultage, um sich bei unterschiedlichen Projekten zu engagieren. Dabei hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Organisationen und Vereine kennenzulernen und verschiedene Freiwilligentätigkeiten auszuprobieren.  

Neues kennenlernen

„Indem ich bei den MACHWAS-Tagen mitmache, weiß ich, dass ich was Gutes für die Umwelt tue. Ich finde es gut, dass es die MACHWAS-Tage gibt, da die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, einmal etwas anderes zu erleben. Mich würde es interessieren, auch mal in ein Projekt mit Senior*innen reinzuschnuppern“, meinte Jovana Jezdic, 15 Jahre (Landesberufsschule Bregenz), die beim Projekt „Wir entfernen Neophyten!“ der Marktgemeinde Götzis dabei war. Auch Maximilian Schnetzer, 16 Jahre, vom BORG Götzis war für die Umwelt aktiv. Beim Projekt der Rheticus-Gesellschaft Feldkirch baute er ein Insektenhotel für Wildbienen. „Das war das erste Mal, dass ich so etwas gemacht habe. Ich denke, der Sinn von so einem MACHWAS-Tag ist es, uns jungen Leuten verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. Ich habe das Gefühl, dass ich heute sinnvolle Arbeit für die Umwelt geleistet habe“, so der Sechstklässler.

Großer Erfolg

Neben der Umwelt waren auch Ernährung, Inklusion, Klima, Kunst und soziales Engagement Thema bei den MACHWAS-Tagen 2024. „Die aha-MACHWAS-Tage haben wieder gezeigt, dass Jugendliche sich gerne einbringen und anpacken. Es freut uns daher sehr, dass 2024 wieder so viele Organisationen, Vereine, Gemeinden und Schulklassen teilgenommen haben und die MACHWAS-Tage zu einem großen Erfolg gemacht haben,“ zeigt sich Andrea Gollob, aha-Projektleiterin, begeistert.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • 1.300 Schüler*innen packten bei den MACHWAS-Tagen an