Nationalrat erhöht Zuverdienstgrenze für Studierende

Die Zuverdienstgrenze für Studierende steigt im Jahr 2024 - mit Wirkung vom 1. Januar - von 15.000 Euro auf 16.455 Euro. Erst wenn diese Einkommenshöhe überschritten wird, geht der Anspruch auf Familienbeihilfe verloren, zudem kann es zu Kürzungen bei der Studienbeihilfe kommen.
Alle Parteien stimmten für Erhöhung der Zuverdienstgrenze für Studierende
Zukünftig ist vorgesehen, dass die Grenze des Zuverdienstes jedes Jahr an die Inflation angeglichen wird, zum ersten Mal soll dies 2025 erfolgen. Die Zustimmung für diese Regelung kam von allen im Parlament vertretenen Parteien. Die Anhebung wurde damit begründet, dass Studierende ihre Arbeitszeit verringern müssten, wenn ihr Verdienst nahe an der festgelegten Grenze liegt, um einen Verlust von Beihilfen zu vermeiden, insbesondere aufgrund der jährlichen Lohnsteigerungen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.