Bereit für die Urlaubssaison: Tipps und Tricks für das Bezahlen im Urlaub

Gerade bei Reisen ins Ausland stellt sich häufig die Frage: Wie kann und wie sollte ich am besten Bezahlen? Mit den Zahlungstechnologie-Experten von Visa, haben wir für Sie die besten Tipps zu den häufigsten Fragen zusammengestellt:
Die besten Tipps für das Bezahlen im Urlaub
- Grundsätzlich kann auch im Ausland sowohl mit der Kredit- als auch mit der Debitkarte gezahlt werden. Es sollte darauf geachtet werden in der jeweiligen Landeswährung des Urlaubsziels zu zahlen. Denn so fällt, wenn überhaupt, nur die Umrechnungsgebühr der heimischen Bank an. Dies ist meist günstiger als die direkte Umrechnung bei Händlern in Euro.
- Auch im Ausland kann mit dem Smartphone gezahlt werden. Einfach die Debit- oder Kreditkarte mit Apple Pay oder Google Pay auf dem Smartphone hinterlegen oder die Karte über eine Smartwatch oder einen Bezahlring nutzen. Das macht das Bezahlen auf Reisen noch bequemer.
- Was gehört in die Geldbörse? „Wir empfehlen immer einen Mix an Zahlungsmitteln dabei zu haben – auch im Alltag. So ist man für alle Eventualitäten vorbereitet. Neben etwas Bargeld in der jeweiligen Landeswährung gehören auch Debit- und Kreditkarte in die Geldbörse“, empfiehlt Stefanie Ahammer, Country Managerin von Visa Österreich. Zahlungen per Debitkarte bieten einen guten Überblick über den Kontostand, da alle Ausgaben direkt vom Konto abgebucht werden. Eine Kreditkarte eignet sich für Viele besonders bei höheren Beträgen. Denn die Ausgaben haben ein längeres Zahlungsziel und werden in der Regel erst am Ende des Abrechnungszeitraums vom Konto abgebucht.
- Im Fall eines Verlusts der Karte, sollten Sie die Karte direkt sperren lassen! Am besten geht dies mit einem Anruf bei der eigenen Bank oder beim Sperr-Notruf (+43 1 204 88 00). Um die eigene Karte sperren lassen zu können braucht es die IBAN – diese also immer vor dem Urlaub notieren. Alternativ kann die Karte je nach Bank auch direkt in der Banking-App gesperrt werden. Im Falle eines Diebstahls sollte außerdem auch Anzeige erstattet werden. Übrigens: Ist die Debit- oder Kreditkarte auf dem Smartphone – zum Beispiel in Google Pay oder Apple Pay – hinterlegt, kann je nach kartenausgebender Bank auch nur die physische Karte durch die Bank gesperrt werden, sofern Karteninhaber:innen dies wünschen. Vor Ort lässt sich dann weiter mit der digitalen Karte bezahlen.
Mit diesen Tipps und Tricks kann der Urlaub kommen – ganz ohne Sorgen um sicheres und bequemes Bezahlen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.