AA

Morscher Bauprojekte feierte 25-Jahr-Jubiläum in der neuen Firmenzentrale

Die beiden Geschäftsführer Günter (zweiter von rechts) und Oliver Morscher (rechts) mit dem Team von Morscher Bauprojekte am neuen Arbeitsplatz in Mellau.
Die beiden Geschäftsführer Günter (zweiter von rechts) und Oliver Morscher (rechts) mit dem Team von Morscher Bauprojekte am neuen Arbeitsplatz in Mellau. ©Michael Felder-Fontain
Passivhausspezialist begrüßte rund 160 Gäste am Eröffnungswochenende in Mellau.

Der Bregenzerwälder Passivhausspezialist hat soeben den neuen Firmensitz in der Wohn- und Gewerbeanlage „In der Mellau“ in Mellau bezogen. Die drei Gebäude in Holzhybrid-Bauweise erfüllen den klimaaktiv Gold Standard. Bei der Eröffnung am 21. Juni begrüßten die beiden Geschäftsführer Günter und Oliver Morscher rund 80 Gäste. Ebenso viele Besucher:innen ließen sich am Tag der offenen Tür am Samstag durch die energieeffizienten Wohnungen führen.

„Unser neuer Firmensitz bringt 25 Jahre Einsatz für umweltfreundliche Baupraktiken und innovative Gebäudelösungen auf den Punkt. Diesen Erfolg verdanken wir auch der engen Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern. Das ist eine Feier wert“, freute sich Gründer und Geschäftsführer Günter Morscher bei der Eröffnung der neuen Firmenzentrale von Morscher Bauprojekte in Mellau. Der Bregenzerwälder Bauträger lud am 21. Juni rund 80 Gäste ein und führte am Tag darauf weitere 80 Besucher:innen durch die energetisch und ästhetisch hochwertige Wohn- und Geschäftshausanlage „In der Mellen“.

Morscher Bauprojekte setzt auf ein starkes regionales Partnernetzwerk. Mehr als 20 Unternehmen aus Vorarlberg waren am Projekt „In der Mellen“ beteiligt. Bei der Eröffnungsfeier begrüßte das Team von Morscher Bauprojekte unter anderem Thomas Schöpf von der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg (WS), Theresia Fröwis (witus), Herbert Greber (Wälder Bau), Eric Leitner und Martin Rüf (zte Leitner ZT), Christoph und Michael Bereuter (Bereuter Installationen), Peter Figer (Figer Metall), Susanne und Alex Beer (Tischlerei Alex Beer), Daniela und Andreas Broger (Sport Broger), Claudia und Leonhard Rüf (Tischlerei Rüf), Petra und Günter Meusburger (Meusburger Bauphysik), Daniel Baldauf (Dachdeckerei und Spenglerei Baldauf), Renato und Julian Huber (Zimmerei Huber), Luis Haller (Haller Bau) und viele mehr.

Nachhaltig Wohnen ist leistbar

Das innovative Projekt wurde in Kooperation mit der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg (WS) realisiert. Drei Gebäude bieten Raum für 25 Wohnungen, darunter fünf gemeinnützige Miet- und Mietkaufwohnungen. Dazu kommt der Bike-Shop „Broger Cube Store Bregenzerwald“ sowie der neue Firmensitz des Familienunternehmens. Bau und Betrieb der Holzhybrid-Häuser entsprechen dem klimaaktiv Gold Standard. „Wirklich nachhaltiges Bauen und Wohnen sind auch leistbar. Das wollen wir mit unseren Projekten beweisen. Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten die Menschen finanziell“, betonte Co-Geschäftsführer Oliver Morscher. Für das Engagement wurde Morscher Bauprojekte 2023 mit dem Energy Globe Award Vorarlberg ausgezeichnet.

Factbox: Wohn- und Geschäftshausanlage „In der Mellen“
– 3 Passivhaus-Gebäude mit 25 Wohnungen, Sportgeschäft und Büroflächen
– Barrierefreie Bauweise, 27 Tiefgaragen-Stellplätze, großzügige Grünanlage mit Kinderspielplatz
– Konstruktionsart: Hybridbauweise aus Holzelementen und Stahlbeton
– Haustechnik: Geothermie, GeoAir, Wärmepumpe, PV- und Solaranlage
– Bauträger: Morscher Bauprojekte GmbH und Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinn reg. Gen.mbH
– Architektur: HK Architekten, Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Morscher Bauprojekte feierte 25-Jahr-Jubiläum in der neuen Firmenzentrale