Nachdem wir vom Betriebsleiter über das Unternehmen und seine Geschichte informiert worden waren, konnten wir im Museum die alten wunderschönen, meist aus Kupfer gefertigten Gerätschaften zum Mosten ansehen und die Erklärungen für deren Gebrauch lesen. Heutzutage geht alles automatisch und die großen Kessel und Tanks sind aus Edelstahl. Die Auswahl an Most ist groß, z.B. mit Traubensaft versetzt, und vielen anderen Aromen. Im „Kino“ konnten wir die Geschichte, festgehalten auf vielen alten Fotos und Filmen, nochmals sehen und anschließend mit den verteilten Gutscheinmünzen die Ergebnisse der Arbeit verkosten.
Die Fahrt zurück ins Rheindelta entlang des Bodensees war bei dem sonnigen Wetter eine reine Freude. Im Gasthaus „Schwanen“ in Höchst bestellten die meisten den riesigen Grillteller, manche waren mit kleineren Portionen zufrieden und mit viel Geplauder ging dieser schöne Tag zu Ende.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.