Lebensmittelkontrollen in Wien: So viel wurde 2023 aus dem Verkehr gezogen

Das Wiener Marktamt hat im Vorjahr 26.111 Lebensmittelkontrollen durchgeführt - in 18.000 Betrieben. Von den entnommenen Proben wurden 0,7 Prozent als gesundheitsschädlich beanstandet, wie am Donnerstag in einer Presseaussendung anlässlich des morgigen internationalen Tags der Lebensmittelsicherheit mitgeteilt wurde. Der betroffene Warenvorrat wurde, so betonte man, umgehend aus dem Verkehr gezogen.
0,7 Prozent der in Wien 2023 kontrollierten Lebensmittel beanstandet
Insgesamt sind 78 Lebensmittelinspektorinnen und -inspektoren in der Bundeshauptstadt im Einsatz. Sie entnehmen Proben, die später im Labor untersucht werden. Die Mitarbeiter verfügen über eine Ausbildung in den Bereichen Mikrobiologie, Warenkunde, Toxikologie oder auch Lebensmittelrecht. Fast 1.500 Unterrichtseinheiten sind zu absolvieren, bevor man sich auf die Suche nach Ungenießbarem machen darf.
Markamtsdirektor Andreas Kutheil verwies auf das äußerst vielfältige Einsatzgebiet: "Es reicht vom Wirtshaus ums Eck bis zum Supermarkt, den Produktionsbetrieben über Großküchen, Wohnheime und Spitäler bis hin zu den Wiener Märkten." Die Kontrollen würden die Kunden vor unliebsamen Überraschungen schützen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.