Der Kultursteg Walgau, der in den nächsten zwei Jahren im Hinterhof der Werdenbergerstrasse 11 in Bludenz (Vorstadt St. Jakob) aufgebaut sein wird, ist das Ergebnis regionaler Partnerschaften und zielt darauf ab, die kulturelle Vielfalt in Bludenz und im Walgau zu fördern und zu präsentieren. Der Hinterhof in der Stadtmitte lädt Kunst- und Kulturinteressierte sowie -schaffende dazu ein, einen unvergleichbaren Freiraum zu betreten und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben. Obfrau und Architektin des Kulturstegs, DIin Daniela Jochum, hat bei der Erarbeitung dieser einzigartigen Plattform ein signifikantes Konzept entwickelt, das es so noch nie gab. Mit dem Kultursteg Walgau hat sie einen Ort der Begegnung und des Austauschs erschaffen, an dem Menschen die Möglichkeit haben, zusammenzukommen, um Kunst und Kultur zu erleben und zu genießen. „dussa24“ - das diesjährige Programm des Kulturstegs - fokussiert sich insbesondere auf die Region und bietet unter anderem Lesungen, Vorträge, Exkursionen, Musikveranstaltungen, Theatervorführungen und ein buntes Kinderprogramm im Sommer.
Auch das Kulturbüro Bludenz hat es sich gemeinsam mit dem städtischen Archiv und dem Bludenzer Geschichtsverein zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges Programm im Rahmen von „Bludenz 2024“ beizusteuern, das sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene ansprechend sein wird. Solch initiative Kooperationen tragen dazu bei, das Kulturangebot in Vorarlberg noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten und Kultur in all ihren Facetten mitten in der Alpenstadt für jeden erlebbar zu machen.
„Der Kultursteg ist ein Ort der Kommunikation, des Zusammenkommens und der künstlerischen Kreativität. Wir freuen uns sehr, dass wir ihm für die nächsten zwei Jahre eine Heimat in Bludenz bieten können. Diese Wanderbühne hat nicht nur das Potenzial, eine Plattform für Kunst- & Kulturschaffende aus der Region zu sein, sondern auch unseren Vereinen als Bühne zu dienen.
Solche Kooperationen zeigen einmal mehr, wie kreativ und innovativ wir in Bludenz mit unseren Ressourcen umgehen können. Wir sind schon auf die zahlreichen Synergien gespannt, die hier entstehen werden.“, zeigen sich Bürgermeister Simon Tschann und Kulturstadtrat Cenk Dogan vom Projekt begeistert.
„Ich bin überzeugt, dass der Kultursteg Walgau einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Bludenz leisten wird und freue mich besonders, dass im Rahmen von „Bludenz 2024“ ein zusätzlicher Raum - und zwar auf einer bisher unbekannten, brachliegenden Fläche - in der Innenstadt geschaffen wird. Es bietet sich hierbei die wunderbare Gelegenheit, frische Ideen in unsere Alpenstadt zu bringen und unser Kulturprogramm auf vielfältige Art und Weise zu bereichern.“, bekräftigt Kulturamtsleiterin Daniela Beck.
„Wir setzen uns dafür ein, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten des Vereins Kultursteg Walgau, vor allem meinem aus Marlies Stark, Angela Mair und Susanne Scheier bestehenden Team. Mit viel Herzblut und Engagement ermöglichen wir gemeinsam dieses Projekt. Zusammen schaffen wir einen urbanen Kulturgenuss, der Bludenz beleben und inspirieren wird.“, fügt Obfrau und Architektin Daniela Jochum hinzu.
Alle Infos auf www.bludenz-events.at
Eröffnungsprogramm:
• 17:00 Uhr: Festivaleröffnung „dussa24“
• 17:30 Uhr: Offizielle Begrüßung von Vertreter*innen der Stadt Bludenz und des Land Vorarlbergs
• 18:00 Uhr: Podium Boden Ressource
• 20:30 Uhr: Ausklang unter Sternen mit Monikas Jazzlounge
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.