Berlin wirft Milliarden-Paket Deutscher-Telekom-Aktien auf Markt

Zugutekommen soll der Erlös der Deutschen Bahn. „Der Bund wird den ihm durch die Transaktion zufließenden Nettoerlös einsetzen, um das Eigenkapital der Deutsche Bahn AG zu stärken und die Bahninfrastruktur in Deutschland zukunftsweisend auszubauen“, teilte das deutsche Finanzministerium am Montagabend mit. Eine Summe wurde darin nicht genannt.
Der für diese Transaktion verantwortlichen Bank zufolge sollen die Papiere in einer Spanne zwischen 22,13 Euro und dem aktuellen Schlusskurs von 22,64 Euro angeboten werden. Daraus ergebe sich ein Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro.
22,4 Millionen T-Aktien
Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom weiteren Angaben zufolge auf 27,8 Prozent. Damit sei der Bund auch in Zukunft der größte Aktionär des Unternehmens. Für die verbliebenen Anteile gelte eine Mindesthaltefrist von 90 Tagen mit bestimmten Ausnahmen. In den vergangenen Monaten hatte die KfW bereits 22,4 Millionen T-Aktien auf den Markt geworfen
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.