AA

EU verhängt Rekordstrafe gegen Milka-Hersteller Mondelez

Die Europäische Kommission hat gegen den US-Konzern Mondelez, bekannt für Marken wie Milka und Oreo, eine Rekordstrafe von 337,5 Millionen Euro verhängt.
Die Europäische Kommission hat gegen den US-Konzern Mondelez, bekannt für Marken wie Milka und Oreo, eine Rekordstrafe von 337,5 Millionen Euro verhängt. ©APA/AFP, Reuters, VN
Die Europäische Kommission hat gegen den US-Konzern Mondelez, bekannt für Marken wie Milka und Oreo, eine Rekordstrafe von 337,5 Millionen Euro verhängt.

Mondelez, der Hersteller von beliebten Produkten wie Milka-Schokolade, Toblerone und Tuc-Keksen, wurde von der EU-Kommission wegen unrechtmäßiger Wettbewerbsbeschränkungen mit einer Strafe von 337,5 Millionen Euro belegt.

EU-Vizepräsidentin Margrethe Vestager spricht am 23. Mai 2024 in Brüssel über eine 337,5 Millionen Euro Strafe gegen Mondelez. ©APA/AFP

Hintergrund der Strafe

Diese Maßnahme stellt die höchste jemals verhängte Strafe gegen einen Lebensmittelkonzern in der EU dar. Die Kommission stellte fest, dass Mondelez den grenzüberschreitenden Handel seiner Produkte behindert hat, was zu überhöhten Preisen für die Verbraucher führte.

Wettbewerbsbeschränkungen und ihre Folgen

Laut der EU-Kommission hat Mondelez seine Handelspartner daran gehindert, Produkte in einem EU-Land günstig zu kaufen und in einem anderen teurer zu verkaufen. Diese Praxis, bekannt als Parallelhandel, wurde unterbunden, um die Preise künstlich hochzuhalten. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager betonte, dass diese Maßnahmen den Verbrauchern geschadet haben, indem sie die Preise auf einem unnatürlich hohen Niveau hielten.

Marktbeherrschung und rechtliche Konsequenzen

Vestager erklärte weiter, dass Mondelez seine Marktstellung ausgenutzt hat, um Händlern unzulässige Vereinbarungen aufzuzwingen, was gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstößt. Insbesondere in Zeiten hoher Inflation sei der Parallelhandel wichtig, um die Preise zu senken. Die Strafe deckt Verstöße in mehreren EU-Ländern zwischen 2006 und 2020 ab.

Zukunftsaussichten und Unternehmensreaktionen

Mondelez, das mit einem Jahresumsatz von über 33 Milliarden Euro zu den größten Süßwarenherstellern der Welt zählt, sieht sich nun mit erheblichen finanziellen und rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Der Konzern muss nicht nur die Strafe zahlen, sondern auch seine Geschäftspraktiken an die EU-Regularien anpassen, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • EU verhängt Rekordstrafe gegen Milka-Hersteller Mondelez