Zentralmatura geht mit Latein und Griechisch ins Finale

Ernst wird es dabei jedoch lediglich für einen kleinen Teil der rund 41.300 Maturantinnen und Maturanten: Nur rund 2.300 Jugendliche schreiben ihre Klausur in Latein, in Altgriechisch wurden laut Bildungsministerium gar bloß 22 Aufgabenhefte bestellt. Die "großen" Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch, wo der Antritt für alle Pflicht ist, wurden bereits in den beiden Vorwochen abgeprüft.

Kompensationsprüfung Anfang Juni
Schülerinnen und Schüler mit einem "Nicht Genügend" auf die schriftliche Matura, die auch nach Einrechnung der Jahresnote noch auf einem Fünfer stehen, können diesen am 3. bzw. 4. Juni bei der Kompensationsprüfung ausbessern. Für alle Maturanten wird es dann bei der mündlichen Matura wieder ernst, die je nach Schule gestaffelt stattfindet. Die Fragen werden dabei anders als bei den meisten schriftlichen Klausuren nicht zentral vorgegeben, sondern vom jeweiligen Lehrer erstellt. Auch hier wird die Jahresnote mit einberechnet. Die ersten Termine für die mündliche Reifeprüfungen stehen Anfang Juni am Programm.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.