Vermehrt schwere Unfälle: Tödliches Pfingstwochenende steht bevor

„In den vergangenen fünf Jahren gab es an den Pfingstwochenenden in Österreich im Schnitt 436 Verkehrsunfälle pro Jahr, bei denen im Schnitt 552 Menschen verletzt und fünf Menschen getötet wurden. Das ist deutlich mehr als an herkömmlichen Wochenenden“, so Christian Schimanofsky, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Am meisten Unfälle gibt es dabei laut Statistik am Freitag.
Verkehrstote zu Pfingsten vor allem Motorradfahrer
Mehr als die Hälfte der Verkehrstoten zu Pfingsten in den vergangenen fünf Jahren sind mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Das KFV warnt vor erhöhter Geschwindigkeit und riskanten Überholmanövern. Zwischen 1. Jänner und 13. Mai 2024 sind bereits neun Motorradfahrer tödlich verunglückt - dabei fängt die Motorradsaison gerade erst richtig an.
Tipps für sicheres Verkehrsverhalten zu Pfingsten
Tipps für ein sicheres, verlängertes Wochenende
- Bei längeren Fahrten sollten unbedingt regelmäßige Pausen im Freien, möglichst auf einem schattigen Parkplatz, eingelegt werden. Zudem sollte man ausreichend trinken. Dadurch vermindert man die Müdigkeit und Unkonzentriertheit.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Fahrzeug richtig beladen und die Ladung bzw. das Gepäck gut gesichert ist.
- Rücksichtnahme und Fairness im Straßenverkehr kann Menschenleben retten und schwere Unfälle verhindern.
- Kinder und Tiere NIE im Auto zurücklassen (auch nicht bei Pausen, wenn die Kinder schlafen).
Für Motorradfahrer ist besondere Achtsamkeit unter folgenden Umständen geboten:
- Enge Kurve nach langer Geraden
- Eindrehende Kurven
- Bitte auf die eigene Sichtbarkeit achten (z.B. helle Kleidung tragen)
- Kurvenschneiden unbedingt vermeiden.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.