Sicherheit für die Kleinsten: Erste-Hilfe-Vortrag im Eltern-Kind-Café in Bludenz

Welche Handlungen gesetzt werden müssen, gibt einem selbst Sicherheit und ist leicht zu erlernen.
Am Mittwoch, 15. Mai 2024, laden die Organisator*innen des Eltern-Kind-Cafés in Bludenz alle Eltern und ihre kleinen Abenteurer zu einem besonderen Ereignis ein: einem Erste-Hilfe-Vortrag speziell für Babys und Kleinkinder. Von 09 bis 11 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und neue Fähigkeiten zu erlernen, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können.
Unter dem Motto "Erste Hilfe ist einfach" wird die erfahrene Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Karoline Bergmeister durch den Vortrag führen. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz, Kindergarten- und Kindheitspädagogin sowie Mutter von zwei Kindern verfügt sie über umfangreiches Fachwissen und praktische Erfahrung im Umgang mit kleinen Notfällen.
Der Vortrag konzentriert sich darauf, Eltern die Grundlagen der Ersten Hilfe näherzubringen, angefangen bei einfachen Maßnahmen wie dem Anlegen von Pflastern bis hin zur schnellen Reaktion bei Stürzen oder anderen Unfällen. Insbesondere im Zusammenleben mit Kindern können solche Situationen häufig auftreten, daher ist es entscheidend, gut vorbereitet zu sein und über das nötige Wissen zu verfügen.
Die Teilnahme am Vortrag ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Zusätzlich bietet das Café kostenlosen Kaffee und ein leckeres Frühstück an. Während die Eltern sich informieren, können sich die kleinen Gäste in der Spielecke austoben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk statt.
Wann: Mittwoch, 15. Mai 2024, 9 bis 11 Uhr
Wo: Café Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.