Vergiftete Familie: Spinatpalatschinken oder Cannabis als Ursache

Jene Familie aus Obertrum im Salzburger Flachgau, die am Montagabend nach einem gemeinsamen Abendessen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus gebracht wurde, dürfte Cannabis konsumiert haben.
Familie mit Vergiftungserscheinungen: Cannabis im Spiel
Eine Sprecherin der Polizei bestätigte am Donnerstag einen Bericht der "Kronen Zeitung" über einen erhöhten THC-Wert im Blut von vier Erwachsenen. "Ob die Droge ursächlich für die Vergiftungserscheinungen war, steht aber noch nicht fest."
Die Proben der Speisereste werden derzeit bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Wien ausgewertet. Zudem müssten die betroffenen Personen erst einvernommen werden. Die Familie hatte zum Abendessen Spinatpalatschinken gegessen, wenig später klagten mehrere Mitglieder über Übelkeit und Schwindel. Nur ein dreijähriges Kind zeigte keine Symptome.
Bärlauch-Verwechslung möglich: Essensproben noch in Auswertung
Ein Nachbar alarmierte schließlich die Einsatzkräfte, welche die Familie in einem gesundheitlich schlechten Zustand in ihrem Haus antrafen. Vier Personen wurden mit einem Hubschrauber und mehreren Rettungswägen ins Uniklinikum nach Salzburg gebracht, eine Person in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eingeliefert. Lebensgefahr habe nicht bestanden, hieß es am Tag nach dem Vorfall.
Ein Gasgebrechen oder eine Vergiftung durch Kohlenmonoxid konnte zunächst von der Feuerwehr und nach Bluttests auch von den behandelnden Ärzten ausgeschlossen werden. Nach wie vor im Raum steht jedoch eine mögliche Verwechslung von Bärlauch und Maiglöckchen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.