Was können wir tun? Wo sind die Chancen? Lösungsansätze die gemeinsam umgesetzt werden müssen.
Der zweite Vortrag in der „Umwelt im Gespräch 2024“ Reihe befasst sich mit der Klimakrise.
Den Sommer wie damals gibt es nicht mehr. Der Klimawandel ist gekommen, um zu bleiben - auch in Bludenz. Aber: War früher wirklich alles besser? Wo sind die Chancen des Klimawandels? Und was können wir dagegen tun, damit er nicht vollständig aus dem Ruder läuft? Fest steht, wir haben schon heute alles in der Hand, um dem Klimawandel beizukommen. Es gibt zahllose Lösungen, die wir nur angehen und gemeinsam umsetzen müssen.
Die Herausforderungen des Klimawandels sind vielschichtig und betreffen jeden Aspekt unseres Lebens. Neben den offensichtlichen ökologischen Folgen wirkt sich der Klimawandel auch auf Wirtschaft, Gesundheit und soziale Strukturen aus. Doch genau in diesen Herausforderungen liegen auch die Chancen für positive Veränderungen. Wenn wir jetzt handeln und innovative Ansätze verfolgen, können wir nicht nur die negativen Auswirkungen mindern, sondern auch eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Gesellschaft aufbauen.
Wann: Dienstag, 07.05.2024, 18 Uhr
Wo: in der Remise Bludenz
Eintritt frei!
Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 19.06.2024 statt. Thema ist „die Gesellschaft der Stadtnatur“ mit Geografin und Landschaftsökologin, Katrin Löning.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.