Von der „Heurigen-Idee“ zur Weinmesse

Zum mittlerweile 25. Mal wird Feldkirch an drei Tagen zum Treffpunkt für Weinliebhaber aus Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Was aus einer Idee entstand, ist heute fixer Bestandteil in den Terminkalendern von Weingenießer:innen.
Von der Idee zur heutigen Umsetzung
Die ursprüngliche Überlegung der Initiatoren von damals – Gernot Bilz, Gernot Thurnher und Dieter Oberhöller – war, als Ergänzung zum jährlichen Weinfest einen „Heurigen“ im Innenhof des Palais Liechtenstein zu veranstalten. Nach dem Besuch einer schwimmenden Weinverkostung auf dem Zürichsee wurde aus der Idee schnell Wirklichkeit und in Zusammenarbeit mit Gerald Mayer und Stefan Gilly wurde die erste Vinobile initiiert. Der Startschuss war gefallen – und bereits der Auftakt ein Erfolg. Insgesamt präsentierten 1998 schon 90 Winzer:innen 500 Weine den rund 2.000 Besucher:innen in der damaligen alten Stadthalle. Nach 25 Durchführungen hat die Weinmesse heute einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad bei Winzer:innen und Weinliebhaber:innen, was stetig ansteigende Teilnehmerzahlen sowohl bei Ausstellern als auch bei den Besuchern seit Jahren belegen.
„Sieben“
Seit ihren Anfängen ist die Vinobile ein fixer Bestandteil der Messe-Jahresplanung für sieben Winzer:innen aus Niederösterreich und dem Burgenland. „Natürlich ist die Weinmesse im Ländle für uns jedes Jahr ein Fixtermin. In den letzten zwei Jahrzehnten sind viele besondere Freundschaften und Geschäftsbeziehungen entstanden, welche die Vinobile für uns zu einem (Wein-)Familientreffen machen“, so der einstimmige Tenor der sieben Jubiläumswinzer:innen. Insgesamt präsentieren an den drei Messetagen dieses Jahr 130 Winzer:innen über 1000 Weine und laden Besucher:innen zum Verkosten, Vergleichen und Direkteinkauf beim Erzeuger ein.
Feine Tropfen zwischen Berg und See
Bei der Jubiläumsmesse vom 26. bis 28. April wird sich auch erstmals der „Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs“ präsentieren. Auch wenn Vorarlberg nicht zu den typischen österreichischen Weinbaugebieten zählt, so muss der Vorarlberger Wein den Vergleich nicht scheuen. Die unterschiedlichen Höhenlagen und verschiedenen Anbaugebiete sind eine willkommene Herausforderung, die auch im Slogan des Vereins „Feine Tropfen zwischen Berg und See“ zusammengefasst werden. Bei der Vinobile 2024 bietet sich Gelegenheit, heimische Tropfen kennenzulernen, zu verkosten und liebzugewinnen.
Sei dabei – Vinobile-Tickets sichern!
Weitere Informationen zur Vinobile, zum Degustationskatalog sowie Tickets unter www.feldkirch-leben.at/vinobile.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.