AA

"Messertrage-Verbotsgesetz" - So ist die Situation in anderen Staaten Europas

Waffen-Situation in Europa (Symbolbild)
Waffen-Situation in Europa (Symbolbild) ©Canva
Unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Messern im öffentlichen Raum führen in Europa zu einer breiten Palette von Gesetzgebungen.

In Österreich wird aktuell heftig über ein generelles Waffenverbot, speziell für Messer im öffentlichen Raum, diskutiert. Die Herangehensweisen benachbarter und anderer europäischer Länder zeigen dabei ein breites Spektrum von sehr strengen bis hin zu eher lockeren Regelungen.

Waffenvebotszone in Wien-Favoriten - eingeschlossen sind auch Hieb- und Stichwaffen

Italiens strenge Waffenkontrollen

In Italien zählen nicht nur Schusswaffen, sondern auch Küchenmesser, Rasiermesser, Multifunktionsmesser und Scheren zu den waffenähnlichen Gegenständen. Im italienischen Gesetz wird nicht zwischen verschiedenen Arten von Messern unterschieden; sie dürfen nicht griffbereit mitgeführt werden. In den Städten ist das Tragen von Messern generell untersagt, außerhalb gibt es Ausnahmen für gerechtfertigte Gründe.

Deutschland und die Schweiz: Unterschiedliche Ansätze

Deutschland verfügt über ein relativ restriktives Waffenrecht. Das Mitführen von Hieb- und Stoßwaffen sowie Anscheinswaffen ohne entsprechende Ausnahmegenehmigung ist verboten. In der Schweiz sind bestimmte Arten von Messern wie automatische und Schmetterlingsmesser verboten, während handelsübliche Messer erlaubt sind. Das Tragen von gefährlichen Gegenständen muss jedoch gerechtfertigt werden können.

Reaktion auf Gewaltvorfälle in Serbien

Nach schweren Amokläufen in Serbien wurde eine landesweite zur Waffenabgabe initiiert. Trotz der geplanten Gesetzesänderungen zur Reduzierung legaler Waffen ist eine Zunahme von Messerangriffen zu verzeichnen, was zu neuen gesetzlichen Überlegungen führte.

Die Regelungen in Slowenien, Kroatien und Tschechien

Slowenien und Kroatien behandeln das Thema unterschiedlich. In Slowenien sind bestimmte Messertypen verboten, während in Kroatien unter bestimmten Umständen das Tragen erlaubt ist. Tschechien hingegen hat keine speziellen Vorschriften für den Umgang mit Messern, warnt aber seine Bürger vor strengeren Regelungen im Ausland.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • "Messertrage-Verbotsgesetz" - So ist die Situation in anderen Staaten Europas