"Messertrage-Verbotsgesetz" - So ist die Situation in anderen Staaten Europas

In Österreich wird aktuell heftig über ein generelles Waffenverbot, speziell für Messer im öffentlichen Raum, diskutiert. Die Herangehensweisen benachbarter und anderer europäischer Länder zeigen dabei ein breites Spektrum von sehr strengen bis hin zu eher lockeren Regelungen.

Italiens strenge Waffenkontrollen
In Italien zählen nicht nur Schusswaffen, sondern auch Küchenmesser, Rasiermesser, Multifunktionsmesser und Scheren zu den waffenähnlichen Gegenständen. Im italienischen Gesetz wird nicht zwischen verschiedenen Arten von Messern unterschieden; sie dürfen nicht griffbereit mitgeführt werden. In den Städten ist das Tragen von Messern generell untersagt, außerhalb gibt es Ausnahmen für gerechtfertigte Gründe.
Deutschland und die Schweiz: Unterschiedliche Ansätze
Deutschland verfügt über ein relativ restriktives Waffenrecht. Das Mitführen von Hieb- und Stoßwaffen sowie Anscheinswaffen ohne entsprechende Ausnahmegenehmigung ist verboten. In der Schweiz sind bestimmte Arten von Messern wie automatische und Schmetterlingsmesser verboten, während handelsübliche Messer erlaubt sind. Das Tragen von gefährlichen Gegenständen muss jedoch gerechtfertigt werden können.
Reaktion auf Gewaltvorfälle in Serbien
Nach schweren Amokläufen in Serbien wurde eine landesweite zur Waffenabgabe initiiert. Trotz der geplanten Gesetzesänderungen zur Reduzierung legaler Waffen ist eine Zunahme von Messerangriffen zu verzeichnen, was zu neuen gesetzlichen Überlegungen führte.
Die Regelungen in Slowenien, Kroatien und Tschechien
Slowenien und Kroatien behandeln das Thema unterschiedlich. In Slowenien sind bestimmte Messertypen verboten, während in Kroatien unter bestimmten Umständen das Tragen erlaubt ist. Tschechien hingegen hat keine speziellen Vorschriften für den Umgang mit Messern, warnt aber seine Bürger vor strengeren Regelungen im Ausland.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.