Starker „Putztrupp“ bei Flurreinigung in Rankweil

Mitglieder von 20 Rankweiler Vereinen sowie Privatpersonen machten sich am 6. April mit Zange, Handschuhen und großen Müllsäcken ausgerüstet auf den Weg, um achtlos weggeworfene Gegenstände, Zigarettenstummel, Verpackungen und Co. einzusammeln. Insbesondere die Rankweiler Schulen nutzten die Gelegenheit, um Kindern die Problematik von Littering aus praktischer Sicht näherzubringen: Über 1.000 Kinder waren von 11. bis 22. März in ganz Rankweil unterwegs, um für eine saubere Umwelt zu sorgen.
Insgesamt kamen so stolze 600 Kilogramm Müll zusammen. Als Dank für die tatkräftige Mithilfe gab es schließlich beim 26. Radmarkt eine feine Stärkung, organisiert von den Elternvereinen der Mittelschulen Rankweil.
Dankeschön und Appell
„Die eingesammelte Müllmenge ist beachtlich. Wir danken allen Beteiligten recht herzlich für ihren Einsatz, der bedeutsam für unsere Umwelt ist. Denn nicht-aufgesammelter Müll braucht mitunter ewig, bis er verrottet – eine PET-Flasche etwa 300 Jahre“, verdeutlicht Katrin Ehrenbrandtner, Umweltverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil.
Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall appelliert an alle Bürger*innen, gemeinsam die Lebensqualität in Rankweil aufrechtzuerhalten: „Jährlich geben die Vorarlberger Gemeinden mehrere Millionen Euro zur Beseitigung von achtlos weggeworfenem Müll aus. Ich danke allen, die mithelfen, diese Summe zu reduzieren und damit einen wertvollen Beitrag für ein lebenswertes Rankweil leisten.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.