Die Riedgebiete im Vorarlberger Rheintal sind Hotspots der Artenvielfalt. Im Frühling geben sich die Streuwiesen noch bescheiden braun und niedrig. Nur die dottergelben Blüten der Echten Schlüsselblume verraten, dass es ganz besondere Wiesen sind.
In der Vogelwelt hingegen ist schon viel los. Bei der Exkursion können Sie neben Rot- und Schwarzmilan Brachvögel und Schwarzkehlchen sehen, mit etwas Glück auch Kiebitze. Denn das Wolfurter und Lauteracher Ried sind Teile des wichtigsten Wiesenbrütergebiets im Bodenseeraum.
Treffpunkt: 1. April, 9:00 Uhr, Senderstrasse bei der Autobahnunterführung Wolfurt
Leitung: Alwin Schönenberger, Mag. Jürgen Ulmer und Dipl. Biol. Anne Puchta
Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas (falls vorhanden)
Veranstalter: | naturschutzbund | Vorarlberg, Marktgemeinde Wolfurt und Naturwacht Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.