Palmbuschenbinden mit Seelsorgeraum und Landjugend

Im Städtle werden alte Traditionen und Bräuche zelebriert. Zur Feier der Liturgie zum Palmsonntag mit Segnung der Palmbuschen fand sich die Pfarre Herz Mariae in der Fatimakirche ein. Indessen eröffnete die Pfarre Heilig Kreuz ihre Liturgie in der St. Laurentiuskirche. Nach der Palmsegnung zogen die Teilnehmenden, unter ihnen Bürgermeister Simon Tschann und Stadtrat Jimmy Heinzl, in einer Prozession von der St. Laurentiuskirche zur Heilig-Kreuzkirche, wo heilige Messe gefeiert wurde. Gemeinsam mit Kaplan Jakob Geier lasen der ehemalige Bludenzer Bürgermeister Othmar Kraft und Elisabeth Schaffenrath die Leidensgeschichte Christi. Viele Palmbuschen, die am “Hochfest des Einzugs Christi in Jerusalem” in die Kirchen von Bludenz und Umgebung getragen wurden, waren kurz zuvor am Österlichen Kreativmarkt gebunden worden. Barbara Muther mit Sohn Ferdinand, Julia Bargehr mit den Töchtern Anna und Maria, Hildegard Häusle mit Enkelin Lea, Margarethe Gantner mit Enkelin Lina und zahlreiche andere waren der Einladung des Stadtmarketings zum Besuch des Städtles und des Marktes gefolgt.
Aktion fand Anklang
Neben dem Einkauf in der Altstadt blieb Zeit, um am Josef-Wolf-Platz einen oder auch mehrere Palmbuschen zu binden. Organisiert hatten diese Aktion die eingangs erwähnten Bludenzer Stadtpfarren, in Zusammenarbeit mit der Landjugend Vorarlberg. Wer wollte, konnte die Materialien an beiden Veranstaltungstagen selbst mitbringen oder aber sich gegen eine freiwillige Spende bei den Materialien bedienen, welche die Initiatoren vor Ort bereit gelegt hatten. Am Freitag war das Wetter den ganzen Nachmittag freundlich, am Samstag hielt es bis Mittag. “Viele Kinder und Erwachsene haben mitgemacht. Geholfen haben am Samstag die Eltern der Erstkommunionkinder der Pfarren Heilig Kreuz und Herz Mariae. An beiden Tagen waren insgesamt mehr als 100 Kinder mit dabei”, teilte die Gemeindeleiterin der Pfarre Herz Mariae, Sabrina Wachter, auf Anfrage mit.
Kuchen von den “Minis”
Ihr stand die Freude über den Erfolg des Palmbuschenbindens genauso ins Gesicht geschrieben, wie ihren beiden Seelsorgeraum-Kollegen Thomas Folie und Mladen Milic, sowie Chiara Ender, Fabian Zimmermann, Elisa Zimmermann und Kilian Zech von der Landjugend Vorarlberg. Direkt neben dem Marktstand des Seelsorgeraumes und der Landjugend boten Ministranten eine Auswahl an Kuchen an. Die eingenommenen Spenden werden für die Ministrantenwallfahrt verwendet. Deren Ziel ist Rom, die Ewige Stadt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.